Was soll man noch tun?

Hallo, vor ca 3 Jahren ist meine Freundin zu mir gezogen mit ihrer kleinen Tochter. Sie hat ihr Leben hinter sich gelassen und wohnt nun 630km weit von ihrer Familie entfernt. Sie begann hier eine Ausbildung. Aber am Anfang war es so das sie komplett überfordert war und ich mir am laufenden Band anhören konnte das sie alle hinwirft und wieder abhaut. Wohl gemerkt es war am Anfang alles super schön, es war eine liebevollenvertraute Beziehung. Aber dies zog sich über Monate diese ich zieh wieder weg Geschichte. Sie war in der Ausbildung aber hatte dennoch gute 1000 Euro im Monat zur Verfügung. Miete, Strom und Telefon hatte sie sich zur Hälfte beteiligt und Einkauf habe ich zu 90% übernommen. Dann ging es los von ihrer Seite aus das ich beide schlecht versorgen würde, ich würde beide nie zu was einladen ( wobei ich das jetzt erst vorgeworfen bekomme) . Wie gesagt habe ich halt höhere Kosten gehabt was mir klar war, da ich jetzt nicht unbedingt großverdiener bin und zu der zeit nen firmenwagen hatte mit 1% Regelung was das netto auch nochmal drückt waren nicht große Sprünge zu machen. Ich habe trotzallem viel versucht zu ermoglich, Neuanschaffungen die ja allen im Haushalt zu gute kommen habe ich zu 95% bezahlt. Aber ich versorge beide schlecht, das dürfte ich mir anhören.
In Bezug auf ihre Tochter joah. Ich war nie Vater ich bin da nicht reingewachsen.klar ist das ich öfter dann daneben gelegen habe mit entecheidungen und auch oft zu hart war. Aber sie hat mich generell immer vor dem Kind runtergerotzt, sie hat alles ausgehebelt das das Kind nur daraus gelernt hat das sie mich nicht ernst nehmen muß wenn Mama da ist. An allem hat sie sich schnell gewöhnt. In der Regel habe auch ich feste Arbeitszeiten doch aufgrund meiner Art von Arbeit schaffe ich es meistens früher Zuhause zu sein. Aber wehe ich kam doch mal nicht wie sonst 1 1/2 Std früher sonder nur ne 1/2 früher war direkt Diskussion wo ich war usw. Dann müsse ihre Tochter ja so lang in der trogata sein. Schuldigung? Ich arbeite. Irgendwann kam es zum Eklat deswegen. Sie maulte mal wieder Rum und irgendwann beschimpfte sie mich ich wäre kein Mann, weichei usw. Danach beschimpfte ich sie und es ging hin und her. Bis zu dem Punkt wo sie mir gedroht hatte mich unter die Erde bringen zu lassen und ich wisse das sie dafür sorgen könnte. Das hat viel verändert. Ich wurde immer gefühlskälter und gleichgültiger, hab mich immer mehr zurückgezogen. Vorallem hat man das gefuhlndas sie alles auf mir abladen will weil sie zb keinen Führerschein hat. Sie kommt zwngsweise nach der Arbeit auf dem Heimweg an ein Geschäft vorbei und wird sauer wenn ich sage das sie Kleinigkeiten selber holen kann. Hat sie keinen bockndrauf wobei mitlerweile macht sie es aber nicht unbedingt freiwillig. In der Woche macht sie Zuhause nicht wirklich viel was ich ihr auch nicht ankreide weil sie ja viel unterwegs ist aber ich muß mir ankreiden lassen das ich dies und das nicht gemacht habe? Auch ich arbeite!

...zum Beitrag

Ist die kleine krank erwartet Sie wirklich das ich Zuhause bleibe. Ich habe Kunden Termine und jedes mal muß man mehreren Kunden absagen. Bei ihr auf Arbeit juckt es keinen Menschen ob sie da ist oder nicht, fast wie Beamte. Ständig ist madam der Meinung Sprüche drücken zu können und wundert sich das man dwrauf reagiert. Karnrval war sie weg, ich sollte auf die kleine aufpassen. Sie schrieb mir wenn ich weg wolle soll ich die kleine unterbringen und losfahren und was war? Hab ich getan, sie kommt nachhause und bekommt nen Nervenzusammenbruch und cholerischen Anfall. Kinderbesuch stand an, sie kommt nachhause und bekommt einen Wutanfall weil ich erlaubt habe das Kinderbesuch kommt. Die Wohnung sah in ihren Augen aus wie sau. Ich konnte mit vielen Beispielen weitermachen. Letztens meinte sie mir an den kopf werfen zu können das sie mich mit dem Kopf vor ne Scheibe schlagen will. Daraufhin habe ich den Urlaub abgesagt weil ich einfach nicht mit ihr in den Urlaub möchte, tut mir leid für das Kind aber was sollnich sonst machen? Sie sieht nichts ein, sie lässt nur ihre Meinung gelten. Sage ich was stimmt es nicht. Es ist so das im Streitfall ich mich auch nicht zusammenreissen kann und auch oft beleidigend werde. Ignoranz und Gleichgültigkeit steht im Raum was sie mir vorwirft was auch stimmt, streite ich nicht ab, weil ich einfach nicht weiß wofür zur zeit. Ich habe nicht das Gefühl das sie jemals eigene Fehler eingesteht und daran arbeiten würde diese abzustellen. Sie fühlt sich als Gast in der Wohnung weil ich gesagt hab das es meine Sachen sind und ich die bezahlt habe. Habe ich seitdem Riesen Krach öfter dann in streitsituationen gesagt. Gibt es da überhaupt was man retten kann oder sollte man es gut sein lassen?

Ich weiß, sehr viel Text aber nötig um es ungefähr zu verstehen.

...zur Antwort
Stress mit Ratenschutzversicherung

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren einen Kredit aufgenommen über eine längere Lauzeit inkl. einer Ratenschutzversicherung bei der Credit Life Verischerung. Versicherung ist Partner der Kredit gebenden Bank also nicht von mir ausgesucht. Nun ist es so das ich den Kredit frühzeitig abgelöst habe und dementsprechend die Ratenschutzversicherung gekündigt habe. Daraufhin bekomme ich ein Schreiben von der Versicherung, das die Kündigung erst zum 15.5.2014 wirksam wird, da die Versicherung 3 Jahre laufen muß. Find ich nicht schlecht, das versicherte Produkt existiert nichtmehr, aber Hauptsache ich habe eine Versicherung? Ich zahle auch keine KFZ Versicherung wenn ich kein Auto habe, da einfach das zu versichernde Produkt fehlt. Wie gesagt der Kredit ist abgelöst und daher gibt es keine offenen Forderungen mehr von der Bank. Daraufhin habe ich natürlich Wiederspruch eingelegt mit dem Hinweis das die Verischerung Zweckgebunden ist , das die mir die 2 Jahre ausrechnen sollen und den Rest Betrag auf mein Bankkonto überweisen sollen. Jetzt bekomme ich ein Schreiben, das ich eine Ratenschutzversicherung für 84 Monate abgeschlossen habe mit dem Kredit und man frühzeitig erst nach 3 Jahren Versicherungsdauer kündigen kann, ABER sie mir das Angebot machen mir 2100 Euro auszuzahlen, verstehe nicht wie die Berechnung aussieht, ich kann mir nicht vorstellen das diese 2100 Euro für die 2 Jahre berechnet worden sind, dann würden die für ganze 2 Jahre 1716 Euro einkassieren? Kann ich mir nicht vorstellen, vorallem soll ich das Angebot innerhalb der nächsten 2 Wochen annehmen, ansonsten läuft die Versicherung bis nächstes Jahr weiter. Jemand Erfahrung damit gemacht, was soll ich machen? Seitwann muß man einen Verischerungsschutz aufrecht erhalten für ein Produkt was man nichtmehr hat ? Dann erklären die mir am Telefon, wenn ich Arbeitslos werde würde anstatt die Bank ich das Geld ausbezahlt bekommen, was für ein Schwachsinn ist das denn ? Ich hatte MIT dem Kredit eine Ratenschutzversicherung abgeschlossen und keine zusätzliche Arbeitslosenversicherung

Im vorraus schonmal vielen Dank

...zum Beitrag

bekomm ich den thread nichtmehr hoch? schade

...zur Antwort
Stress mit Ratenschutzversicherung

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren einen Kredit aufgenommen über eine längere Lauzeit inkl. einer Ratenschutzversicherung bei der Credit Life Verischerung. Versicherung ist Partner der Kredit gebenden Bank also nicht von mir ausgesucht. Nun ist es so das ich den Kredit frühzeitig abgelöst habe und dementsprechend die Ratenschutzversicherung gekündigt habe. Daraufhin bekomme ich ein Schreiben von der Versicherung, das die Kündigung erst zum 15.5.2014 wirksam wird, da die Versicherung 3 Jahre laufen muß. Find ich nicht schlecht, das versicherte Produkt existiert nichtmehr, aber Hauptsache ich habe eine Versicherung? Ich zahle auch keine KFZ Versicherung wenn ich kein Auto habe, da einfach das zu versichernde Produkt fehlt. Wie gesagt der Kredit ist abgelöst und daher gibt es keine offenen Forderungen mehr von der Bank. Daraufhin habe ich natürlich Wiederspruch eingelegt mit dem Hinweis das die Verischerung Zweckgebunden ist , das die mir die 2 Jahre ausrechnen sollen und den Rest Betrag auf mein Bankkonto überweisen sollen. Jetzt bekomme ich ein Schreiben, das ich eine Ratenschutzversicherung für 84 Monate abgeschlossen habe mit dem Kredit und man frühzeitig erst nach 3 Jahren Versicherungsdauer kündigen kann, ABER sie mir das Angebot machen mir 2100 Euro auszuzahlen, verstehe nicht wie die Berechnung aussieht, ich kann mir nicht vorstellen das diese 2100 Euro für die 2 Jahre berechnet worden sind, dann würden die für ganze 2 Jahre 1716 Euro einkassieren? Kann ich mir nicht vorstellen, vorallem soll ich das Angebot innerhalb der nächsten 2 Wochen annehmen, ansonsten läuft die Versicherung bis nächstes Jahr weiter. Jemand Erfahrung damit gemacht, was soll ich machen? Seitwann muß man einen Verischerungsschutz aufrecht erhalten für ein Produkt was man nichtmehr hat ? Dann erklären die mir am Telefon, wenn ich Arbeitslos werde würde anstatt die Bank ich das Geld ausbezahlt bekommen, was für ein Schwachsinn ist das denn ? Ich hatte MIT dem Kredit eine Ratenschutzversicherung abgeschlossen und keine zusätzliche Arbeitslosenversicherung

Im vorraus schonmal vielen Dank

...zum Beitrag

einmal bitte hoch und darüber nochmal lesen :)

...zur Antwort
Stress mit Ratenschutzversicherung

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren einen Kredit aufgenommen über eine längere Lauzeit inkl. einer Ratenschutzversicherung bei der Credit Life Verischerung. Versicherung ist Partner der Kredit gebenden Bank also nicht von mir ausgesucht. Nun ist es so das ich den Kredit frühzeitig abgelöst habe und dementsprechend die Ratenschutzversicherung gekündigt habe. Daraufhin bekomme ich ein Schreiben von der Versicherung, das die Kündigung erst zum 15.5.2014 wirksam wird, da die Versicherung 3 Jahre laufen muß. Find ich nicht schlecht, das versicherte Produkt existiert nichtmehr, aber Hauptsache ich habe eine Versicherung? Ich zahle auch keine KFZ Versicherung wenn ich kein Auto habe, da einfach das zu versichernde Produkt fehlt. Wie gesagt der Kredit ist abgelöst und daher gibt es keine offenen Forderungen mehr von der Bank. Daraufhin habe ich natürlich Wiederspruch eingelegt mit dem Hinweis das die Verischerung Zweckgebunden ist , das die mir die 2 Jahre ausrechnen sollen und den Rest Betrag auf mein Bankkonto überweisen sollen. Jetzt bekomme ich ein Schreiben, das ich eine Ratenschutzversicherung für 84 Monate abgeschlossen habe mit dem Kredit und man frühzeitig erst nach 3 Jahren Versicherungsdauer kündigen kann, ABER sie mir das Angebot machen mir 2100 Euro auszuzahlen, verstehe nicht wie die Berechnung aussieht, ich kann mir nicht vorstellen das diese 2100 Euro für die 2 Jahre berechnet worden sind, dann würden die für ganze 2 Jahre 1716 Euro einkassieren? Kann ich mir nicht vorstellen, vorallem soll ich das Angebot innerhalb der nächsten 2 Wochen annehmen, ansonsten läuft die Versicherung bis nächstes Jahr weiter. Jemand Erfahrung damit gemacht, was soll ich machen? Seitwann muß man einen Verischerungsschutz aufrecht erhalten für ein Produkt was man nichtmehr hat ? Dann erklären die mir am Telefon, wenn ich Arbeitslos werde würde anstatt die Bank ich das Geld ausbezahlt bekommen, was für ein Schwachsinn ist das denn ? Ich hatte MIT dem Kredit eine Ratenschutzversicherung abgeschlossen und keine zusätzliche Arbeitslosenversicherung

Im vorraus schonmal vielen Dank

...zum Beitrag

Noch einen Nachtrag habe ich falls das wichtig und relevant ist.

In der Beitrittserklärung ist die Santander Bank ausschließlich Begünstigter, die Versicherungsprämie wurde auf den Kredit drauf gerechnet und von der Santander an den Versicherer abgeführt. Dazu kommt noch das ich in der Beitrittserklärung NUR als Darlehensnehmer deklariert werde und die Santander der Versicherungsnehmer ist .

...zur Antwort

frü kabelverlegung brauche ich keinen meisterbrief ! vorallem das leute die aus einem anderen bereich kommen eine lustige schulung machen und dann elektrische geräte anschließen dürfen, ich als gelernte fachkraft darf nen schei...dreck ??? unfaire geschichte, ich rede ja nicht von zähleranträgen usw ! aber steckdosen und lampen ist ja lächerlich! zum entstören von internet und telefon anschlüssen brauche ich auch einen meisterbrief? mit welcher begründung wäre das denn? kann das nicht ganz nachvollziehen, da ich es so ja auch mache und dementsprechend erfahrung mitbringe, vorallem wird hier nicht mit derart hohen spannungen gearbeitet wie in einer hausinstallation

...zur Antwort

naja, ich würde im enddefekt das selbe machen wie jetzt auch, nur halt nicht über eine firma bei dem internetprovider sondern selbstständig ! strom, wasser würde ich sagen habe ich nicht, das würde ich von zuhause aus machen, denn das einzige was gemacht wird ist ja lediglich die rechnung schreiben ! alles andere was die tatsächliche arbeit angeht ist bei den kunden zuhause zwecks entstörung der telefonie und internetanschlüsse ! daher sind die kosten eigentlich nur kfz, benzin, kfz versicherung und handykram !

...zur Antwort