wie wärs mit ? hallo omi, hallo opi. wenn diese darauf geschockt reagieren , klärst du sie auf ! (:

...zur Antwort

1.Laufen Sie so schnell, dass Sie sich dabei unterhalten können, dann atmen Sie richtig. Ihre Atmung passt sich Ihrer Laufgeschwindigkeit an und wenn Ihnen das Reden schwer fällt und die Atmung gepresst abläuft, wissen Sie, dass Sie entweder zu schnell laufen oder schneller atmen müssen.

2.Ebenfalls recht einfach umsetzen lässt sich die Regel, gleich viele Schritte beim Einatmen zu machen wie beim Ausatmen.

3.Wichtig ist aber auch, möglichst kräftig auszuatmen, damit Sie anschließend wieder tief einatmen und möglichst viel Luft in Ihre Lungen aufnehmen können.

4.Eine optimale Sauerstoffzufuhr erreichen Sie mit der Bauchatmung. Üben Sie bei Gelegenheit ein wenig und konzentrieren Sie sich bei jedem Atemzug auf die Bewegung Ihres Bauches: beim Einatmen drücken Sie den Bauch nach außen, beim Ausatmen ziehen Sie ihn bewusst wieder ein. Diese Konzentrationsübung können Sie immer und überall zwischendurch und natürlich auch beim Laufen machen. Sie werden sehen, nach einiger Zeit funktioniert die Bauchatmung dann schon ganz von alleine. Den Unterschied spüren Sie durch ein frisches, anregendes Gefühl im ganzen Körper.

5.So lange Sie eher langsam dahintraben, werden Sie es schaffen, nur durch die Nase ein- und auszuatmen. Je schneller Sie werden, desto mehr wird auch die Mundatmung nötig sein, weil Sie durch die Nase wahrscheinlich zu wenig Luft bekommen. Außer Sie trainieren bewusst Ihre Nasenatmung so lange, bis Sie auch bei schnellerem Laufen keine Probleme mehr damit haben. Anzuraten ist die Nasenatmung auf jeden Fall und hat vor allem in der kalten Jahreszeit auch noch den Vorteil, dass die Luft besser erwärmt wird, bevor sie Ihre Lunge erreicht.

...zur Antwort