Mathe/Analysis/Wasserstandshöhe?
Hallo. Nach meiner Klausur muss ich einige Aufgaben berichtigen, doch eine Aufgabe verstehe ich nicht. Und zwar:
(Oberstufe 12.Klasse, Schleswig Holstein)
Die Funktion f(x) = -0,01xhoch3 +0,16xhoch2 -0,6x gibt die momentane Änderungsrate der Wasserstandshöhe in einem See an, x ist hierbei in Monaten mit 0 < x < 10,5 und f(x) in cm angegeben Zu Beginn der Aufzeichnung hat der See eine Wasserstandshöhe von 3m.
a) Interpretieren Sie de Verlauf des Graphen im Sachzusammenhang (siehe Bild)
b) Ermitteln Sie wie hoch der Wasserstand nach 4 Monaten ist
Ich verstehe nicht wie ich voran gehen soll und was ich da zu diesem Graphen interpretieren soll. Eure Hilfe wäre mir sehr Hilfreich. Vielen Dank.
