Das wäre die Arie der Pamina (Ach ich fühls, Arie Nr. 11) bzw die 2. Arie des Papageno (Ein Mädchen oder Weibchen, Nr. 12).
Zur Pamina-Arie: Sie singt diese Arie als sie Taminos Flötenton aus den Prüfungstempeln hört und er sie ignoriert, sprich die Prüfung des Schweigens ausführt. Es geht im Text um ihren Schmerz, den sie fühlt, da sie Tamino ebenfalls liebt aber dieser schweigt. Sie fragt sich, ob er nicht wie sie "der Liebe Sehnen" (Zitat aus dem Text) fühlt. Am Ende ist sie davon entschlossen sich umzubringen. Die Arie ist in g-moll geschrieben, den Text findest du sicher bei div. Seiten...
Zur Papageno-Arie: Papageno wünscht sich ein "Mädchen oder Weibchen", und "denkt" darüber nach, inwiefern sich sein Leben verändern würde ("Dann könnt ich mit Fürsten mich messen", "könnt des Lebens als Weiser sich freun", usw). Zwischen den Gesangsteilen sind immer Kadenzen des Glockenspiels/der Celesta. Diese werden meist szenisch "ausgefüllt"...Nach dieser Arie tritt Papagena (noch immer in Gestalt eines alten Weibes) auf und es folgt der Schwur Papagenos, ihr immer treu zu sein und sie zu lieben. Daraufhin verwandelt das alte Weib sich in die junge, schöne Papagena, die jedoch gleich weggebracht wird ("Fort mit dir junges Weib, er ist deiner noch nicht würdig"). Daraufhin wird Papageno traurig von der Erde verschlungen (bzw. tritt ab:D)
Hoffe es hat dir ein wenig geholfen.