1) Ich glaube das fällt unter das Thema Reserve Banking. Eine Bank muss einen bestimmten prozentualen Teil aller Einlagen als Geldreserve bei der NZB (Nationalen Zentralbank) - in Deutschland ist das die Bundesbank - unterhalten. Das geschieht, damit eine einzelne Bank nicht einfach unendlich viel "Geld" verleihen kann, bspw. jemd. eröffnet ein Sparbuch mit 1000 Münzen, 900 Münzen verleiht die Bank weiter, die 900 verliehenen Münzen werden wieder von anderen Leuten eingezahlt, die Bank verleiht davon wieder 810 Münzen weiter usw. usf. viele Leute haben am Ende ein Stück Papier, wo drauf steht, wieviel Geld von Ihnen bei der Bank liegt, aber das eigentliche Geld ist schon lange ganz woanders. Je öfter das Geld von der Bank erneut verliehen wird, desto höher wird natürlich auch das Risiko, dass irgendwann mehrere Leute in der Kette ihr Geld haben wollen, aber die Bank nicht genug hat. Dafür gibt es die Reserven bei den NZBs. Die Reserveeinlage liegt für deutsche Banken bei 1% der Gesamteinlagen. Das heißt 1€ von 100€ müssen bei der NZB eingelagert werden. Weiterhin behalten die Banken ein bisschen Wechselgeld, weil jeder hin- und wieder mal Geld abheben möchte. Rest wird weiterverliehen.

Ansonsten werden auch alte Banknoten, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden, von den Banken aus dem Verkehr gezogen und an die Bundesbank zurückgeschickt, von wo sie im Tausch neue Banknoten erhalten.

2) Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Möglicherweise sind die Zinsen gemeint, die den Banken auf die Reserve zustehen. Die Banken erhalten auf die Reserve bei der NZB Zinsen. Diese Zinsen holt sich die Bundesbank wahrscheinlich über eine Ausgleichsforderung von dem EZB-System wieder.

Hab eine Menge aufgearbeitet, um deine Frage zu beantworten, deswegen hoffe ich, dass ich dir helfen konnte ;-)

...zur Antwort

Irgendwo sollte deine Mutter ja sicherlich eine Rechnung über diese 24.400 Euro bekommen (oder über einen höheren Betrag, wo dieses Rate mit drin war). Von diesem Betrag hat sie sich auch die Vorsteuer gezogen oder kann es zumindest tun. Deswegen muss sie von dem Verkaufserlös des Autos eigentlich auch Umsatzsteuer abführen. Das gleicht sich dann aus.

Ganz generell gesehen hat deine Mutter einen Firmenwagen angemeldet, sie hat aus sämtlichen Kosten für den Firmenwagen Umsatzsteuer gezogen, daher müsste sie den Firmenwagen auch als Firmeninventar verkaufen und den Erlös (24.400 Euro) umsatzsteuerlich versteuern.

Ich habe schon Webseiten gesehen auf denen Autos mit Restraten weiterverkauft wurden, daher sollte das generell kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Hallo Rene, eines meiner Lieblingsbücher zum Thema Geld ist: "Rich Dad, Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen" von Robert Kiyosaki. Das Buch ist ein wahrer Augenöffner für den Umgang mit Geld.

Dich scheint es sehr zum Bankensystem hinzuziehen, daher kann ich dir die Banking-Series von Salman Khan, einem früherem Hedgefund Analyst, empfehlen. Das sind allerdings (kostenlose) Videos und keine Bücher: https://www.khanacademy.org/economics-finance-domain/core-finance/money-and-banking

Sal mag da zuerst recht banales erklären, aber geht dann wirklich sehr tief in das Thema rein und erklärt trotzdem alle komplexen Zusammenhänge sehr simpel -- ich mag ihn sehr.

Vielleicht kannst du diesen beiden ja auch etwas abgewinnen :-)

LG mowmoh

...zur Antwort

Du musst auf resolutioncenter.ebay.de gehen. Dort kannst du den Fall schließen. Sobald du den Fall geschlossen hast, schreibt dir eBay die Verkaufsgebühren gut. Dann kann sich der Käufer auch nicht mehr auf den Kaufvertrag berufen (außer ihr habt vorher etwas anderes ausgemacht). Dann stellst du einfach den Artikel neu ein, oder machst ein Angebot an unterlegene Bieter, im Falle einer Auktion.

Wenn du viel auf eBay verkaufst muss man dringend darauf achten, dass man die Fälle hinterher auch zeitig schließt, denn es gibt ein Zeitlimit. Wenn du den Fall nicht schließt und das Zeitlimit verstreicht, dann berechnet dir eBay hinterher hohe Gebühren für einen Verkauf der nicht stattgefunden hat. Dann bist du der Kulanz des eBay Kundenservice ausgesetzt.

Quelle: Meine Firma ist Powerseller auf eBay, dort kommt es immer wieder vor, dass ein Käufer einen Artikel nicht bezahlt.

...zur Antwort

Es ist korrekt, dass die Kreditkarte kostenlos ist, wenn du etwas damit in Deutschland bezahlst oder wenn du im Ausland Geld abholst und im nächsten Monat bis zu einem bestimmten Datum die Ausgaben des letzten Monats überweist.


Aus deinen Bedingungen geht hervor, dass folgendes Geld kostet: - Du hebst Geld innerhalb von Deutschland ab, denn nur das einsetzen der Kreditkarte ist in Deutschland kostenlos - Du benutzt deine Kreditkarte außerhalb von Deutschland (bspw. online!), denn nur abheben ist im Ausland kostenlos


Ich hatte eine "kostenlose" Kreditkarte bei einer anderen Firma. Deswegen rate ich dir aufzupassen. Bei meiner Karte stellte sich später heraus, dass die den fälligen Betrag am Ende des Monats nicht von meinem normalen Konto einziehen, sondern dass ich dazu gezwungen wurde, diesen Betrag selbstständig auf das Kreditkartenkonto zu überweisen. Dazu wurde mir am Anfang des Folgemonats immer eine Abrechnung per E-Mail zugeschickt. Ich sollte dann den fälligen Betrag innerhalb von 14 Tagen überweisen.

Wenn man nicht daran denkt, dann wird in deinem Fall ein effektiver Jahreszinssatz von 15,90% + möglicherweise 5% Verzugszinsen fällig.

Nachdem ich deswegen mehrmals ein paar Euro Zinsen zahlen musste hatte ich genug - seitdem lasse ich die Finger von "normalen" Kreditkarten und benutze nur, wenn nötig, eine Prepaid Kreditkarte (da läd man erst Geld drauf, dann kann man sie benutzen).

Wenn du natürlich immer daran denkst alles zu begleichen, dann ist das kein Problem.

...zur Antwort

Wenn ich merke, dass sie Sehnsucht nach mir hatte, dann behandelt sie mich auch ganz anders... zumindest fühlt es sich dann ganz anders an...

Kann natürlich auch einfach sein, dass wir uns, wenn wir länger keinen Kontakt hatten, einfacher über unsere Unzulänglichkeiten hinwegsehen können und die gemeinsame Zeit dann deswegen harmonischer ist

:_( Ich weiß es nicht

...zur Antwort

Hi SwiifTLeGeNzZ! Ich stehe vor genau demselben Problem wie du. Ich habe einen Samsung SmartTV und einen Laptop ohne Intel W-Lan Karte.

Ich würde gerne AllShare auf meinem Laptop zum Laufen kriegen, falls das möglich ist, oder alternativ kaufe ich mir einen neuen Laptop um das Problem mit Intel WiDi anzugehen..

Wenn jemand etwas hilfreiches weiß wäre ich auch dankbar...

...zur Antwort