Hallo Mariovo,
Ich denke es ist nicht möglich, hier in kürze alles aufzufassen, was bei der Gründung eines Gewerbes beachtet werden muss (ich stand seinerzeit genauso vor den vielen Fragen). Die Frage hier ist nicht wie viele Shopartikel du hast, sondern was und wie viel du wo verkaufen möchtest.
Mein Rat: Lass Dich beraten!
In verschiedenen Städten und Kreisen gibt es unterschiedliche Anlaufstellen. Nutze erst einmal die kostenlosen Informationen die man sammeln kann. Hier sei bei uns vor Ort z.B. die IHK genannt, oder aber auch eine Gründungsakademie, welche gute kostenlose Einstiegsvorträge hält. Schwierig wird es dann später beim Thema Steuer und Buchhaltung (je nach Gewerbeart). Aber auch da kann man bei diversen (kostenlosen) Quellen etwas lernen. Leider gibts dann aber eben später auch Kosten um die man nur schwierig bis garnicht drum rum kommt. Die Gewerbeanmeldung ist da das kleinste Übel. Steuerberatungskosten, Versicherungen und natürlich das Finanzamt sind ebenfalls nur ein paar Leute, die die Hände aufhalten nach Deinem Geld ;-)
Und zu deiner Grundfrage: Der Jimdo-Shop ist (auch bei der kostenlosen Version) ganz gut. Aber mit 5 Artikeln eben nicht wirklich das, womit man reich wird (es sei denn Du verkaufst Hubschrauber) ;-)
Ich selber nutze für zwei Firmen die Business-Variante von Jimdo und bis damit voll zufrieden. Wie so ein Shop mit vielen (mittlerweile mehrere hunderte) Artikeln aussehen könnte siehst du als Beispiel **hier: http://www.moving-idea.de/shop/ Layout und Aufbau ist natürlich sehr flexibel. Wie gesagt ist selbst du Pro-Variante mit 15 Artikeln für einen Online-Shop-Betreiber etwas zu klein und die Business-Variante empfehlenswert.
Ich hoffe Dir deine Fragen beantwortet zu haben und vielleicht auch ein bisschen Licht ins Dunkel der Existenzgründung gebracht zu haben. Vor allem benötigst Du aber Durchhaltevermögen, wenn Du auf Dauer wirklich erfolgreich werden möchtest mit deinem Shop. Ich wünsche dir Viel Erfolg! Gruß Marco