In diesem Falle solltest Du Dich einfach direkt an den Support von Jimdo wenden. Die helfen normalerweise (per mail) sehr kompetent und hilfreich. Und wenn die Dir nicht helfen können, dann kann es keiner ;-)

Und hier noch der Link zum Kontakt zu diesem Thema: http://hilfe.jimdo.com/kontakt/loginfragen/

...zur Antwort

Gute Nachricht:

Die Jimdo-App für Android ist heute endlich erschienen.

Weitere Infos gibts hier:

http://www.moving-it.de/2014/10/23/jimdo-startet-app-f%C3%BCr-android/

Funktioniert super. Hab's eben getestet.

...zur Antwort

Hallo Mariovo,

Ich denke es ist nicht möglich, hier in kürze alles aufzufassen, was bei der Gründung eines Gewerbes beachtet werden muss (ich stand seinerzeit genauso vor den vielen Fragen). Die Frage hier ist nicht wie viele Shopartikel du hast, sondern was und wie viel du wo verkaufen möchtest.

Mein Rat: Lass Dich beraten!

In verschiedenen Städten und Kreisen gibt es unterschiedliche Anlaufstellen. Nutze erst einmal die kostenlosen Informationen die man sammeln kann. Hier sei bei uns vor Ort z.B. die IHK genannt, oder aber auch eine Gründungsakademie, welche gute kostenlose Einstiegsvorträge hält. Schwierig wird es dann später beim Thema Steuer und Buchhaltung (je nach Gewerbeart). Aber auch da kann man bei diversen (kostenlosen) Quellen etwas lernen. Leider gibts dann aber eben später auch Kosten um die man nur schwierig bis garnicht drum rum kommt. Die Gewerbeanmeldung ist da das kleinste Übel. Steuerberatungskosten, Versicherungen und natürlich das Finanzamt sind ebenfalls nur ein paar Leute, die die Hände aufhalten nach Deinem Geld ;-)

Und zu deiner Grundfrage: Der Jimdo-Shop ist (auch bei der kostenlosen Version) ganz gut. Aber mit 5 Artikeln eben nicht wirklich das, womit man reich wird (es sei denn Du verkaufst Hubschrauber) ;-)

Ich selber nutze für zwei Firmen die Business-Variante von Jimdo und bis damit voll zufrieden. Wie so ein Shop mit vielen (mittlerweile mehrere hunderte) Artikeln aussehen könnte siehst du als Beispiel **hier: http://www.moving-idea.de/shop/ Layout und Aufbau ist natürlich sehr flexibel. Wie gesagt ist selbst du Pro-Variante mit 15 Artikeln für einen Online-Shop-Betreiber etwas zu klein und die Business-Variante empfehlenswert.

Ich hoffe Dir deine Fragen beantwortet zu haben und vielleicht auch ein bisschen Licht ins Dunkel der Existenzgründung gebracht zu haben. Vor allem benötigst Du aber Durchhaltevermögen, wenn Du auf Dauer wirklich erfolgreich werden möchtest mit deinem Shop. Ich wünsche dir Viel Erfolg! Gruß Marco

...zur Antwort

Hallo Michaela,

habe mal kurz auf deine Site geschaut. Da Du sehr viele (auch hochauflösende) Fotos auf deiner Seite hast, vermute ich mal fast, dass Du an das Limit gekommen bist, was dir unter der Free-Version von Jimdo zur Verfügung steht (500MB). Kann das sein? Unter Einstellungen - Website - Speicherplatz solltest Du dies kontrollieren können. Wenn dies nicht der Fall ist, wende dich am besten direkt an den Jimdo-Support. Auch wenn die Beantwortung bei Free-Usern meist etwas länger dauert (ich bin selber mit mehreren Seite Business-Nutzer, darum kann ich dir nicht genau sagen wie lange es mit einer Antwort für free dauert). Sollte es das Platzproblem sein, würde ich an deiner Stelle einfach die derzeitigen Bilder löschen uns in einer Web-Größe neu Hoch laden. Oder natürlich alternativ auf das nächste Jimdopaket wechseln ;-)

Gruß Marco

...zur Antwort

Hallo zusammen,

auch wenn diese Frage schon ein wenig älter ist, gelangt man über die Google-Suche immer noch hier her. Aus diesem Grunde möchte ich hier die Antwort aktuell und richtig beantworten und korrigieren (da die bisherigen Antworten leider falsch sind).

Wenn man Jimdo 30 Tage kostenlos testen möchte gibt es die Möglichkeit dies für JimdoPro oder JimdoBusiness zu machen. Die kostenlose Registrierung erfolgt gewöhnlich über einen Partner, da bei Jimdo direkt nur die Free-Version getestet werden kann. Pro und Business kosten dort schon ab dem ersten Monat. Hier ist z.B. eine Registrierung der 30-Tage-Testversion sowohl für Pro als auch für Business möglich: http://www.moving-it.de/webseiten-einrichtung-und-pflege

Nach 30 Tagen wechselt man automatisch in die JimdoFree-Version! Es sei denn, man möchte zu Pro oder Business wechseln. Nur dann (und wirklich NUR dann) werden die 60 € (für Pro) oder 180 € (für Business) fällig. Und dies auch erst nach Eingabe Eurer kompletten Daten und Zahlungsangaben (welche bei der kostenlosen Testregistrierung noch gar nicht abgefragt werden).

Einschränkungen in der kostenlosen 30-Tage-Test-Phase: Keine eigene Domain und keine eMail-Funktion. Diese beiden Punkte sind nur in der bezahlten Pro oder Business-Version möglich.

Man geht also weder bei JimdoFree, noch beim Test der 30-Tage-Pro und Business-Version ein Risiko ein.

Ich hoffe ich konnte ausführlich und gut helfen.

Gruß Marco

P.s. Dieser Beitrag soll die gestellte Frage beantworten. Bevor nun kommerzielle Nutzung vorgeworfen wird folgender Hinweis: Der oben genannte Link soll als Beispiel dienen wie und wo man Jimdo Pro und Business kostenlos testen kann (was direkt bei Jimdo nicht möglich ist!), da dies sicherlich auch für andere interessant sein könnte.

...zur Antwort