Halli Hallo liebe Leute,
ich schreibe am Donnerstag eine Klausur im Fach Videotechnik und komme da bei drei Fragen nicht weiter:
1) Erläutern Sie die Bedeutung der Gleichung Y=0,30R + 0,59G + 0,11B für die Übertragung der Farbinformationen im TV-Signal und für die sog. Kompatibilität bzw Rekompatibilität im Fernsehsystem.
Meine Antwort:
Ist ein Komponentensignal (Rot,Grün,Blau) Luminanz- oder Leuchtdichtesignal (Y).
Luminanzsignal wird durch die Addition von R G und B gewonnen. Schaltet man Grün und Blau aus, so liefert der Rotkanal in einer idealen Farbkamera ein Signal mit 100%, die beiden andern 0%.
Wird vor der roten Fläche eine ideale S/W-Kamera gestellt, so hat diese eine Ausgangsspannung von 30% des Maximalwerts. Bei völlig grüner bzw blauer Fläche ergeben sich 59% bzw 11%.
Aber habe ich so die Frage beantwortet?
2) Nennen Sie die Struktur und Eigenschaften einen SMPTE-Time Codes.
Das einzige was ich weiß ist, dass SMPTE -> Society Motion Picture an Television Engineers bedeutet.
3) Mit Hilfe der Pegel- und dB-Berechnungen geben Sie alle ermittelten Informationen, Verhältnisse, Leistungen, Spannungen usw. in den folgenden Aufgaben an:
a) +4 dBu
b) +15 dBm
c) -6dB
Ich kann nur die Spannung bei dBu ausrechnen. 0,775 bei dBu .
a) 4/20 =0,2 dann macht man 10^0,2*0,775 =___ V
Aber ich weiß nicht wie ich die Spannung,Leistung usw bei b und c berechne. Die Formeln weiß ich zwar, aber wie wo und was mein Prof eigentlich von mir will versteh ich nicht ganz.
Wäre echt super lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ps. Ich lege eine Formelsammlung dazu, die wir auch in der Klausur benutzen dürfen.
Liebe Grüße
Suzi