Nach 5 Jahren schadet bestimmt nicht , wenn ein Arzt nochmal drauf schaut ( am besten andere Arzt dann hast du gleich 2ter Meinung, wenn er auch sagt ist nix ) .
Für mich sieht es nach Trafo aus.
ich glaube es wird noch schlimmer - immer wieder neue mutationen gegen die die Impfungen nicht wirken :( würde mich aber freuen, wenn ich mich irre,
Wenn Dir Informatik Spaß macht, dann solltest Du es auf jeden Fall in diese Richtung gehen.
Bleibt nur die frage ob Du informatik an fh oder an uni studieren willst ?
und was für eine? Es gibt schließlich mehrere Informatik Studienfächer..
Grundsätzlich wie das Studium Heutzutage aufgebaut ist kann ich Dir leider nicht sagen aber wenn ich mir so einen oder anderen anschaue die das Studium mit durchaus eine gute Note abgeschlossen haben , kann die Mathematik da nicht so kompliziert sein . Ob Du nach dem Studium Mathe brauchst - hängt davon ab was du machst - ich machte ziemlich viele projekte in denen ich nur berechnungsalgorithmen analysiert oder geschrieben habe.Also viel mit Mathe aber das lag mir.
Essentiell für Informatik ist aber logisches und abstraktes denken.
Ich erlebe immer wieder in meinem Beruf welche mit Uni Abschluss die von Programmierung gar keine Ahnung haben weil denen das Zeugt dafür fehlt genau so wie die , die nur mit Ausbildung Überflieger sind.Und umgekehrt.
Wenn Dir das liegt zu programmieren , dann hast Du wahrscheinlich auch das Zeug dazu.
ICH persönlich würde Dir das ein Duales Studium empfehlen.
Bist Du auch eine Frau ?
Falls ja, dann musst Du wissen, dass es immer noch ziemlich von Männer dominierter Beruf ist , was nicht immer einfach ist.Aber trotzdem ist es Wert .
Einreise
Bei Einreise über eine EU-Außengrenze gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht. Nach der Einreise über eine EU-Binnengrenze gilt zunächst bis 28. Februar 2021 grundsätzlich eine 10-tägige Quarantänepflicht bei Einreise mit organisierten Reisen bzw. bei Einreise per Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff. Die Einreise mit privatem Fahrzeug ist davon ausgenommen. Ausgenommen sind auch Berufskraftfahrer und Personal des Güter- und Personenverkehrs, Personen, die aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen die Grenze überschreiten, sowie Schüler und Studenten, die in Polen eine Bildungseinrichtung besuchen, außerdem Personen, die eine erfolgte Impfung gegen COVID-19 nachweisen können oder ein negatives Testergebnis in polnischer oder englischer Sprache vorlegen können. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor Grenzüberschreitung durchgeführt werden. Weitere Ausnahmen und Einzelheiten sind den Verordnungen im polnischen Gesetzblatt zu entnehmen. Grenzkontrollen finden nur an den Grenzen zur Ukraine, zu Russland und Belarus statt.
Sehr viele polnische Videos gibt's in Youtube auch mit englischen Untertiteln. Mit deutschen kenne ich kaum welche .
Sollte es 1- 2 min Video sein - kann ich dir übersetzen - bei ganzen film würde das zu viel von meiner zeit in Anspruch nehmen .
Schreib einfach was du genau übersetzt haben willst (bin Muttersprachlern) Paypal in pl ist nicht so verbreitet- es gibt aber andere Möglichkeiten.Falls hier Pn gibt ( bin gerade hier frisch angemeldet) dann schreib mir eine .