Ein 6- Familienhaus ohne Keller und mit rund 480 m2 Wohnfläche kostet ca. 950.000 - 980.000 Mio. EUR. Das Grundstück kommt noch hinzu. Ebenso eventeull der Keller oder Parkplätze und die Außenanalge. Zudem sind die grundsätzlichen Baunebnkosten mit Notar und Grunderwerbsteuer und Baunebenleistungen wie Wasser, Strom, Genehmigungen und Statik zu berücksichtigen... Daher muss ich meinen Vorschreibern etwas widersprechen... das Haus kostet nahezu überall gleich... Unterschied zwischen max. 5-15% ... viel entscheidender ist die Ausführung!

Also ich beschäftige mich seit ca. 26 Jahren mit Finanzierungen und BAUEN... JA, wenn DU kannst... MACH ES!!!!

Es gibt nichts besseres!!!

LG

MOJO

...zur Antwort

Grundsätzlich geht der Kreditgeber nicht auf den Arbeitgeber zu. Das Recht hätte er aber. Denn du unterzeichnetst genau diese Freigabe damit. Hintergrund: Du fälschst deinen Lohnzettel, somit wäre doch grundsätzlich die einzige Überprüfungsmöglichkeit den Kontakt zum Arbeitgeber aufzunhemen um zu erfragen ob du dort tätig bist...

Zudem ist ein in Deutschland geschlossener Darlehensvertrag nur 1 Tag rechtsgültig. Die Zin sbindung ist nur ein Untervertrag. Jeder kennt die Klausel z.B. "bei wirtschaftlicher Veränderung..."

Auch nach der Zinsfestschreibung können erneut alle Unterlagen einfegordert werden. Arbeitgeberwechsel müssen angezeigt werden... Grund: "bei wirtschaftlicher Veränderung"...

Aber alles GUT... in der Regel wird nur zu Beginn nur eine Querprüfung statt. Aber, die Bank hat das RECHT!!!

 

LG MOJO 

...zur Antwort

Die Bank entscheidet darüber und dazu brauchst du das NEUE Objekt... Viel ERFOLG

...zur Antwort

Besser wäre kein Eigenkapital in die Wohnung zu investieren... Geld muss in deinem Kreislauf bleiben... VERFÜGBARKEIT... aber dann bekommst du keinen Kredit... also musst du die schlechteste Entscheidung für dich treffen... 20.000 EUR voll rein und hoffen, das alles GUT geht :-) und die Bank nach 10 Jahren dich weiter finanziert... Basel III steht an... VORSICHT!

...zur Antwort

Ok, hier sind ja alle sehr optimistisch... folgendes dazu: Du 1.350 Netto - Lebenshaltungskosten ca. 750 oder 850 EUR = Freibetrag ca. 600 EUR Eltern 1.800 Netto - Lebenshaltungskosten ca. 1150 - 1450 EUR = Freibetrag ca. 650 EUR Bewirtschaftungskosten pro m2 2 EUR, je nach Bank (140 m2) = Abzugsbetrag 280 EUR

Somit bleiben ohne andere Festausgaben nur ca. 970 EUR für die Finanzierung... Bei einem angenommenen Zins von 6% und 2 % Tilgung ist die Fiktivbelastung bei 1133 EUR

Ja, ich weiß der Zins ist niedriger, aber die Bank muss anders intern rechnen... dazu kommt Alter... ich glaube das geht nicht... zusätzlich muss das Objekt noch genauer betrachtet werden... Basel II und bald Basel III lässt grüßen... Mehr Infos... frag mich :-)

LG MOJO

...zur Antwort
keine Vertragsunterlagen, wie sieht es aus mit widerspruch oder Kündigung aus (genotec eg)

Hallo zusammen!

Wir haben den grössten Fehler unseres Lebens begangen und habe eine Beitritterklärung bei der Genotec unterschrieben. Wir bekamen weder die Durchschrift noch sonstige Unterlagen, also warteten wir auf die Police bzw. Vertragsbestätigung. Es kam nix, die Dame bei der wir unterschrieben haben wollte uns immer wieder die Durchschrift bringen, tat dies aber nicht. Ruckzuck waren dann 2 Wochen rum und bei der Überprüfung des Kontos wurden 2 Abbuchungen der Genotec durchgeführt. Auf Anfrage was das soll, kam, der Vertrag sei nun wirksam und das sei eine einmalige Zahlung. Wir haben vor abgeben der Unterschriften haben mehrmals gefragt, ob vorab Kosten auf uns zukommen. Dies wurde beneint bzw. es sollte erst was kosten, wenn wir eine Immobilie beziehen würden. Wenn wir dann Ersparnisse durch die Miete hätten. Wir betonten auch, dass wir uns Doppelbelastung oder Sonderbelastungen nicht leisten können. Auch da wurden wir wieder beruhigt mit dem Hinweis, erst bei Bezug der Immobilie.

Ich habe dann in der Hauptstelle angefragt, was wir machen sollen, wir wollen da wieder raus. Ich habe dieser Dame auch gesagt, was uns gesagt wurde, wir keinerlei Unterlagen hätten zum nachlesen etcpp. Unterlagen wurden 5 Tage vorher verschickt, wir hatten aber keine erhalten. Die Widerspruchsfrist wäre nun verstrichen und wir müssten kündigen, was finanzielle Folgen hätte.

Wir haben nun dennoch einen Widerspruch eingereicht mit der Bitte es als Widerspruch anzuerkennen anderfalls als Kündigung zu akzeptieren. Ich habe auch vermerkt, dass bis dato keinerlei Unterlagen vorliegen. Am nächsten Tag gab ich es als Einschreiben mit Rückschein bei der Post ab und kam nach Hause und die Vertragsunterlagen waren im Briefkasten, aber nicht von allen! Zumal steht da auch nichts von einer Einmalzahlung sondern einer Zahlung zum 15. Eines Monats...

Was sollen wir jetzt tun? Abwarten? Nochmals einen Widerspruch verfassen und Unterlagen zurück schicken? Oder gleich einen Anwalt zu rate ziehen (was finanziell gesehen, gerade sehr unpassend ist)?

Ich hoffe, es kann uns da jemand weiterhelfen. Ich bin fix und alle...

DANKE schonmal im Vorraus!!

Lg

...zum Beitrag

Hallo Zusammen,

das ist doch ein Beratungsfehler... es gibt bei den Vermittler klare Pflichten die Sie einzuhalten haben. Ich weiß aus eigener Erfahrung bei Geno, dass das kein Problem der Genossenschaft ist, sondern ein Beraterthema darstellt. Durch die neuen Richtlinien zum 01.07.2013 dürfte so eine Arbeitsweise nicht mehr möglich sein. Das Zauberwort heißt 34 f...

LG

MOJO

...zur Antwort

Hallo Pauli55, ich möchte zuerst einmal klarstellen, dass ich über die Genotec meine Wohnung realisiert habe. Ich kann nur sagen, ich habe eine Wohnung realisiert ohne Schulden und ohne Kredit. Ich war zu Beginn, da es sich um ein relativ neues Konzept handelt, sehr skeptisch. Doch bei mir hat sich alles so dargestellt wie es in den Unterlagen steht. Die Genotec ist eine Genossenschaft und ich habe mich vor Unterschrift auch Juristisch beraten lassen. Es gab keinerlei Beanstandungen für mich! Somit bin ich Mitglied geworden. Nach meiner Zuteilung waren zu Beginn ein paar Abstimmungsprobleme, doch ich kann die Unterstützung der Genotec nur loben... ist ja auch meine Genossenschaft in der ich jetzt Mitglied bin :-)... Werde einfach Mitglied und steige aus der Bankfinanzierungsmöglichkeit aus... es geht nicht besser :-)

Ich habe auch keine zu hohen Gebühren bezahlt, wie hier behauptet wird. Es gibt heute 2 Tarife, einmal mit 1,0% und einmal mit 1,6% Abschlussgebühr, dies sind genau die gleichen wie bei einer Bausparkasse nur benötigen wir bei der Geno einfach weniger Eigenkapital! Wenn ich einen Vertrag abschließe und ihn dann wieder kündige dann habe ich verluste, das gilt nahezu für die gesamte Finanzbranche... leider... aber ich muss mich schon auch als Kunde kümmern wenn ich kündige... und bei der Geno kann ich immer anrufen (Öffnungszeiten). Ein TIPP, dann geht auch nichts schief, ALLES SCHRIFTLICH BESTÄTIGEN LASSEN. Dann gibt es auch keine falsche Anschuldigungen!

...zur Antwort

Hallo elteel, zuerst einmal möchte ich betonen, dass ich selbst Mitglied der Genotec bin und meine Wohnung darüber realisiert habe. Ich kann sagen das ich tolle Erfahrungen gemacht habe. Ich habe früher Baufinanzierungen verkauft und habe mich selbst für das GenoKonzept entschieden. Da ich bei einer Bausparkasse im Außendienst gearbeitet habe und für alle Großbanken verkauft habe glaube ich den Unterschied einschätzen zu können.

Ich habe noch mit 5% auf 25 Jahre realisiert, dennoch war ich klar billiger im Vergleich zu den damaligen Zinskonditionen. Die 25 Jahre fest sind einfach zu GUT. Über die Auflassungsvormerkung sichere ich mir das Eigentum... besser als jeder Eigentümer. Nur ein Ahnungsloser kann etwas anderes behaupten... AV - besser geht nicht... das kann dir jeder Notar bestätigen. Was dir nicht gehört kann dir nicht weg genommen werden. Sollte mal was mit der Geno sein, bleibt die Immobilie geschützt... das geht bei keiner Bank. Auch der Schutz vor den Sozialversicherungsträgern ist beeindruckend. Ach ja und das wichtigste, du hast keine SCHULDEN!!!

Die zusätzliche Ansparung statt Tilgung passt auch. Bei 1% Tilgung hast du aktuell ca. 50% Restschuld +-! Bei Geno musste ich mindestens 1,10% ansparen, mehr habe ich auch nicht getan! Bei 8,5% Wertentwicklung reicht das zum Kauf. Ich glaube selbst nicht an die Rendite, aber 50% Ansparung zum Vergleich zur Bank geht immer bei 25 Jahren Laufzeit.... Die Geno hat rund 160 Objekte und fast 6000 Mitglieder. Und wer Geno kennt schreibt nicht so ein Quatsch, sorry AndyMu97... :-)

...zur Antwort

Hallo kostal, ich habe ebenfalls wie infos, allerdings eine Wohnung mit der Genotec letztes Jahr realisiert. Ich habe trotz vielen Falschmeldungen im Internet mich vor über 3 Jahern entschieden Mitglied zu werden. Ich war auf den letzten zwei und werde auch auf die Mitgleiderversammlung am kommenden 30.06.2010 gehen. Die Gesamtentwicklung ist äußerst positiv. Ich kann nur für meine Genossenschaft deutlich Werbung machen.Nach den aktuellen meldungen der Genotec ist ein ehemaliger Vertriebsvorstand der Swiss Life bei der Geno als neuer Vertriebsvorstand eingestiegen, das schafft zusätzlich Vertrauen. Einfach bei der geno anfragen und sich beraten lassen! Grüße

...zur Antwort

Hallo Manolo81, leider ist die Summe viel zu hoch für Deine Familie. Ihr solltet mit rund 1100 Euro Lebenshaltungskosten auskommen. Dann kommen noch Sparverträge und Versicherungen usw. von ca. 250 Euro hinzu. Somit seit Ihr bei 1350 Euro. Dann habt Ihr noch bei 2000 Euro Gesamteinkommen 650 Euro freie Liquidität. Mit den 15000 Eigenkapital könntet Ihr dann max. etwas für 140.000 - 150.000 Euro erwerben, Grüße Tipp: Gehe mal auf die Seite der Genotec eG, darüber habe ich meine Wohnung finanziert!

...zur Antwort

*Liebe Gute Frage Leser, ich bin ein, ja glückliches Genomitglied und habe vor ca. 9 Monaten meine Wohnung über Genotec realisiert. Ich habe meinen Genosparvertrag wie früher meinen Bausparvertrag angespart, meine Zuteilung pünktlich erhalten und mein Objekt darüber realisiert! Die Abwicklung war zu Beginn etwas behäbig :-), aber mir wurden alle meine Fragen beantwortet. Ich kann jedem nur das Genokonzept empfehlen! Alle die hier Schreiben sollten doch bitte von Ihren eigenen Erfahrungen sprechen und nicht von denen anderen. Das ist mein Tipp an alle! Grüße! *

...zur Antwort

Hallo KneipenNacht, ja die Zeit ist für Wohnungsbaugenossenschaft angemessen. Es gibt sogar einige am Markt die eine Kündigungszeit von 5 Jahren haben. Wichtig ist die aktuelle Satzung deiner Genossenschaft. In deinem Fall wird Sie ein volles Jahr sein. Grundsätzlich wird dann das Guthaben nach der Mitliederversammlung ausbezahlt! Dies muss bis zum 30.06 eines Jahres stattfinden. Zusammenfassend ist das alles korrekt! Grüße mojo

...zur Antwort

Das von king99 kann ich nur bestätigen. Ich bin auch Selbständig und habe ebenfalls vor über 2 Jahren den Weg beschritten. Ich habe über eine Genossenschaft meine ETW realisiert. Ohne Bank und ohne Schulden! Kann ich nur empfehlen :-)

...zur Antwort

Das von king99 kann ich nur bestätigen. Ich bin auch Selbständig und habe ebenfalls vor über 2 Jahren den Weg beschritten. Ich habe über eine Genossenschaft meine ETW realisiert. Ohne Bank und ohne Schulden! Kann ich nur empfehlen :-)

...zur Antwort

Ich habe mir den Artikel der Verbraucherzentrale aus Sachsen mal angesehen. Wenn ihr euch die Mühe macht und diesen mal fachlich studiert, dann erkennt ihr, dass der Inhalt überhaupt nichts mit dem tun hat, was die Geno auf ihrer Page beschreibt. Ich weiß nicht was die Verbraucherschützer hier geritten hat, aber das ist fachlich eine Peinlichkeit. z.B. Hier wird von 10 jährigen Knebelmietverträgen und dem Verkauf von Altimmobilien gesprochen. Wenn das die Warnhinweise begründen und das hier auch noch Anklang findet, das ist ja einfach nur zum weg sehen! Fachkompetenz ist etwas anderes!

...zur Antwort

hallo keinknete, es gibt zur Zeit 3 Genossenschaften die verschiedene Modelle anbieten. Genotec hat das Konzept erfunden und hat es auch im Vergleich zu den anderen deutlich weiter nach vorne gebracht. Die DoWo ist nur ein schlechte Kopie. Der WDR hat sich vor kurzem mit dieser Genossenschaft beschäftigt... muss allerdings dazu sagen hier scheint der Vermittler der das Konzept angoten hat ein Betrüger zu sein. Die Fides aus Weiden hat erst vor kurzem den Weg der Genotec beschritten... sieht noch alles etwas traurig aus... Wenn man bei Genotec auf die Page geht sieht man, dass hier immer Menschen Objekte realisieren! Mache dir einfach den eigens Bild!

...zur Antwort

Hallo Tippelbruder, nur der Optionskauf ist sicherer, nicht der Mietkauf! Dein Bauch ist ganz gut in Schuss... Beim Mietkauf gehst du einfach zu viele Unsicherheiten ein. Die Notarverträge gleichen oft sogenannten Knebelverträgen. Bauträger wollen oft über den Mietkauf ihre letzten Wohnungen veräußern... Mietkauf nein Danke!

...zur Antwort