Filme auf Englisch gucken :D Hört sich lazy an, ist es auch, aber dadurch bekommt man ein Gefühl für die Sprache :-)

...zur Antwort
Tipps zu meiner Gedichtinterpretation?

Hier ist meine Interpretation: Die Entwicklung der Menschheit

Das vorliegende Gedicht "Die Entwicklung der Menschheit", Erscheinungsjahr 1932, geschrieben von Erich Kästner, thematisiert die Entwicklung der Menschheit von früher bis zur modernen Zeit.

Das Gedicht verfügt über 6 Strophen zu je 5 Versen und ist ein ironisch heiteres Naturgedicht. Es ist kein Refrain vorhanden. Das Metrum wechselt zwischen dem Jambus und dem Anapäst. Das Reimschema ist in allen 6 Stropen durchgehend a-b-a-a-b. Es werden überwiegend weibliche Kadenzen verwendet. Des Weiteren liegen reine Reime vor, dennoch wird ein unreiner Reim "übriglässt-Inzest" (V. 21, 23) verwendet. Dieses bezweckt eine überraschende Wirkung.

In der ersten Strophe beschreibt der Dichter in einem spöttischen Ton die Weiterentwicklung der Menschen vom Urwald bis zum Bau der Hochhäuser und der modernen Technik. Dabei bezeichnet er die Menschen als "Kerls" und spricht sie somit nicht direkt an. Die Weiterentwicklung wird anhand der fortgeschrittenen Technik beschrieben "Da sitzen sie nun am Telefon" (V.8). Er beschreibt mit lächerlich wirkenden Beispielen den Fortschritt der Menschheit "Sie putzen die Zähne" (V. 13).Zusätzlich zählt er technische Beispiele auf, bemerkt aber zwischendurch immer wieder, dass die Menschen immer noch das Gleiche machen. Dieses zeigt der Dichter an der Anapher "Da saßen-Da sitzen" (V 6,8). Die Menschen sitzen noch immer. Am Ende des Gedichts bemerkt er, dass die Menschen immer noch die alten Affen geblieben sind. Einige Enjambements lassen sich im Gedicht finden "Und es herrscht noch genau derselbe Ton wie seinerzeit auf den Bäumen" (V.9f). Der Dichter bezweckt damit, dass das Gedicht schwieriger zu lesen ist und dadurch abgehackt klingt.Gleichzeitig sind diese beiden Verse ein Vergleich, bei dem er ebenfalls darauf zurückkommt, dass die Menschen immer noch die Gleichen sind. Sie reden so, wie sie es schon früher taten. Das Gedicht ist in der ersten Strophe im Plusquamperfekt geschrieben, welches sich später in Präteritum und Präsens ändert. Es wurde der auktoriale Erzähler gewählt, dieses wird durch das Pronomen "Sie" erkennbar. Durch die Metaphern "Sie hören weit-Sie sehen fern" (V. 11), soll ausgedrückt werden, dass die ganze Welt heute vernetzt ist. Jeder kann, wenn gewollt, mit Hilfe der heutigen Technik mit Menschen aus beispielsweise anderen Ländern sprechen. Auffälig ist, dass Satzreihen und Satzgefüge vorhanden sind, jedoch oft zwei kurze Satzreihen in einem Vers vorkommen.

Allgemein ist zu sagen, dass Erich Kästner ein sehr kritisches Gedicht verfasst hat und dies auch mit ungewöhnlichen Wörtern unterstützt. Die Überschrift ist passend, da er den Inhalt des Gedichtes genau getroffen hat.

Wäre nett,wenn ihr mir sagen könntet was gut & was schlecht war..danke schonmal :)

...zum Beitrag

Ist das nicht ein bisschen kurz? In welcher Klasse bist du :D

...zur Antwort

Nur dem ist in diesen Fällen richtig.

Mit wem war ich in der Disco: Mit meinem Freund.

...zur Antwort

Zum 2.ten: Sprache ist dynamisch. Würde sie sich nicht verändern, gäbe es heute die deutsche Sprache nicht. Deshalb ist es auch schwer alt deutsche Texte zu lesen. Kein Sprach-Verfall, sondern eine Neubildung.

...zur Antwort

Für mich ist eine Unterschrift nicht viel wert. Andere Methoden der Idenditätsbestätigung etc. sind sicherer. (z.B Fingerabdruck, PIN-Codes o.ä.)

Ich finde den Aufbau deiner Arbeit jedoch echt gut gelungen :D

...zur Antwort

The Last Of Us, Uncharted

Wenns was neues sein soll: GTA, FIFA, MineCraft PS3 Edition, Thief <----Meine Empfehlung

Solange du Spiele spielst, weil du es magst/willst und nicht wegen dem Hype, ist es völlig egal was du spielst. Hab einfach Spass :D

...zur Antwort

offiziele BF4 Vorraussetzungen :

Ubisoft veröffentlicht BF4 Systemanforderungen (21.07.2013)

Battlefield 4 – Minimale Anforderungen Betriebssystem: Windows Vista (Service Pack 1) 32 Bit Prozessor: 2 GHz Dual Core (Core 2 Duo 2.4 GHz oder Althon X2 2.7 GHz) Arbeitsspeicher: 2 GB System RAM Festplatte: 20 GB Grafikkarte: DirectX 10.1 kompatibel mit 512 MB RAM Soundkkarte: DirectX 9.0c kompatibl

Battlefield 4 – Empfohlene Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 7 64-bit Prozessor: Quad-Core CPU Arbeitsspeicher: 4 GB System RAM Festplatte: 20 GB Grafikkarte: DirectX 11 kompatibel mit 1024 MB RAM (NVIDIA GeForce GTX 560 oder ATI Radeon 6950) Soundkkarte: DirectX 9.0c kompatibel

Nein, sry eine bessere Karte müsste es sein, damit es spielbar ist :-/

...zur Antwort

z.B so http://www.youtube.com/watch?v=f56mguG3b6M

...zur Antwort

Nein aber es gibt viele solcher Widgets im PlayStore da kann man sich sogar die iPhone Oberfläche zusammen ,,bauen´´

...zur Antwort

(von dem Neustart aus beginnt das gleiche

1.Installieren der Samsung-Apps (Hugendubel,MTaxi etc.)

2.Neustart

)

...zur Antwort