Hallo, wie schon in einer Antwort erwähnt, die Firma Sonim stellt mit die besten Outdoorhandys her, für den Alltags -Outdoore ist z.B. das neuere Sonim Quest Pro nicht schlecht! das allerneueste ist wohl nur für Leute, die auch Notsignale abgeben müssen-in irgendwelchen Gefahrensituationen- das wäre das Sonim XP 3 Sentinel. Beide von Sonim genannten stammen aus 2010! Und sie haben,wie alle von Sonim, eine extrem lange Akku-Laufzeit. Wer's gemäßigter, aber trotzdem Outdoormäßig möchte, dem würd ich z.B. das Outdoor-Handy von Nokia, das 3720, empfehlen und auch von Samsung gibt's ganz gute Outdoorhandys. Mit freundlichem Gruß modus09

...zur Antwort

Hallo, ich find, die frage ist so'n bissl ungenau. Du müsstest ja erstmal definieren, für welchen Zweck du ein Handy benötigst - geschäftlich und/oder privat? 1. Möchtest du ein Smartphone mit einem Touch-Display und einer extra Tastatur,z.B.?Internetfähig? 2. Welche Funktionen sind dir am wichtigsten z.B. Kamera, lange Akku-Laufzeit etc.? Für diese Fälle kann man wunderbar googeln. Für Fall 1. würde ich persönlich das Nokia N97mini empfehlen- ohne Vertrag - kann man es- du weißt schon wo- ersteigern, ich habs bekommen für 201.-€( wenig gebraucht)- sonst ist der Originalpreis noch eine weite Ecke über 300.-€ und ganz neu t.w. fast 400.-€. Mit freundlichem Gruß modus09

...zur Antwort

Hallo, da du u.a. von einem Studium schreibst, wäre z.B. ein Studium in Richtung Sozialarbeit hilfreich.Wird angeboten u.a. in Heidelberg an der SRH, aber auch in anderen Bundesländern. Man muss sowieso erst den Bachelor machen, um zum Master-Studiengang zugelassen zu werden -egal,ob an einer Uni oder FH. In Heidelberg werden für die jeweiligen Fachrichtungen der Sozialarbeit von der SRH sehr gute Praktika angeboten und es wird in Kleingruppen gearbeitet. Wenn weiter Fragen auftauchen, helf ich gern weiter. modus09

...zur Antwort

Es kommt drauf an, welche Sorte Realschulabschluss du hast: wenn du den "Erweiterten Realschulabschluss" hast, den sog. SEK.II Abschluss (d.h. die 3 Hauptfächer = 3,0 Durchschnittszensur - dann kannst du auf ein Gymnasium gehen und dort das Abitur machen. Hast du keinen Sek.II Abschluss, dann könntest du auf eine Fachoberschule = FOS gehen, diese gibt es in verschiedenen Fachrichtungen, z.B Wirtschaft, Sozialwesen etc.-dort kannst du nach 2 Jahren dein Fachabitur machen und hast dann die " Fachhochschulreife" , was bedeutet, dass du an einer Fachhochschule = FH, studieren kannst, um dann einen "Bachelor-Abschluss" zu erhalten und dieser wäre dann die Voraussetzung, um an einer Universität ein Lehramtsstudium zu beginnen. Falls noch Fragen offen sind, melde dich bitte Mit freundlichem Gruß modus09

...zur Antwort

Ich war damals in St.Peter-Ording. Zu dem Zeitpunkt hatte man in einem Nebenhaus die Möglichkeit, mit einem Hund unterzukommen. Das Problem ist, dass sie jetzt nur noch ein einziges Zimmer für Hundebesitzer haben. M.f.G. polo1996

...zur Antwort