Sehr ausführlich, danke.
Würde ich nicht machen.
Weil viele Grauimport verkaufen und Fälschungen.
Die Preise sind deswegen am Ar... weil dort viele Fakes angeboten werden und die Banden den Markt jetzt überschwemmen mit Müll.
Es gibt einige Händler die haben Originale aber die verkaufen nicht per Auktion. Oder wer will schon Verlust machen.
Wenn der EK 30€ beträgt beim Distributor z.B. , dann kann ein Shirt nicht für 20€ verkauft werden. Dann ist das Müll oder Fakeware.
Bei ebay wird viel Grauimport verkauft und Fälschungen aus der Türkei die Banden finden immer Trottel die bei ebay das im guten verkaufen.
Die Leute sehen nur das Geld, bis mal der Zoll vor der Türe steht.
Aber aufpassen der Lizensnehmer schickt auch einem die Kripo bei Verdacht ins Haus !!
LEUTE !! ANFÄNGER !! UNWISSENDE !!
Alles was einem bei ebay anmailt ist zu 99,9995 % kein richtiger Händler.
Es gibt 1 Stockhändler in der EU da kaufen fast alle ein dann ein Vertrieb an der Benelux Grenze und einige Vermittler von dem EU Stock Konzern das einer der das seit 40 Jahren betreibt andere seit 27 Jahren. Die haben Originale aber die werben nicht auf ebay !!
Dann gibt es die KK und Fashion AG.
Das wars dann schon fast, andere Quellen gibt es nicht ausser es sind Restposten von Boutiquen.
So
Stockbrand, Dasding, Com, Designergeiz, usw .. Ob die Steuernummer haben oder nicht die mit Spam mailen und Nerven haben nie Originale.
Seriöse Firmen brauchen zudem ein Impressum und man kann den Gewerbeschein anvordern oder einen überprüften Gewerbeschein als Kopie braucht man dort gar nicht anfragen.
Lasst euch den Gewerbeschein zusenden, vergesst nicht da sdie auch die Steuernummern klauen von anderen Firmen oder die Daten fälschen.
Gewerbeschein als Kopie verlangen den überprüfen lassen. Dazu Steuernummer überprüfen.
Die Firma anrufen, meist sind das ganz andere Firmen die damit gar nichts zu tun haben oder die es gar nicht gibt.
Was auc hsehr wichtig ist seriöse Vermittler können sich mit Gewerbeschein ausweisen sowie echter Steuernummer und haben meist einen Anwalt bei dem man anrufen kann und sich informieren kann ob es diese Firma wirklich gibt.
Also 3 Punkte beachten:
1.) Gewerbeschein
2.) Steuernummer überprüfen
3.) Anwalt anfragen
4.) Nur per Bankbürgschaft bezahlen da man so die Ware im Griff hat.
Bei Bankbürgschaften kann man jederzeit das Geld einfrieren lassen.
LEUTE !! ANFÄNGER !! UNWISSENDE !!
Alles was einem bei ebay anmailt ist zu 99,9995 % kein richtiger Händler.
Es gibt 1 Stockhändler in der EU da kaufen fast alle ein dann ein Vertrieb an der Benelux Grenze und einige Vermittler von dem EU Stock Konzern das einer der das seit 40 Jahren betreibt andere seit 27 Jahren. Die haben Originale aber die werben nicht auf ebay !!
Dann gibt es die KK und Fashion AG.
Das wars dann schon fast, andere Quellen gibt es nicht ausser es sind Restposten von Boutiquen.
So
Stockbrand, Dasding, Com, Designergeiz, usw .. Ob die Steuernummer haben oder nicht die mit Spam mailen und Nerven haben nie Originale.
Seriöse Firmen brauchen zudem ein Impressum und man kann den Gewerbeschein anvordern oder einen überprüften Gewerbeschein als Kopie braucht man dort gar nicht anfragen.
Lasst euch den Gewerbeschein zusenden, vergesst nicht da sdie auch die Steuernummern klauen von anderen Firmen oder die Daten fälschen.
Gewerbeschein als Kopie verlangen den überprüfen lassen. Dazu Steuernummer überprüfen.
Die Firma anrufen, meist sind das ganz andere Firmen die damit gar nichts zu tun haben oder die es gar nicht gibt.
Was auc hsehr wichtig ist seriöse Vermittler können sich mit Gewerbeschein ausweisen sowie echter Steuernummer und haben meist einen Anwalt bei dem man anrufen kann und sich informieren kann ob es diese Firma wirklich gibt.
Also 3 Punkte beachten:
1.) Gewerbeschein
2.) Steuernummer überprüfen
3.) Anwalt anfragen
4.) Nur per Bankbürgschaft bezahlen da man so die Ware im Griff hat.
Bei Bankbürgschaften kann man jederzeit das Geld einfrieren lassen.
LEUTE !! ANFÄNGER !! UNWISSENDE !!
Alles was einem bei ebay anmailt ist zu 99,9995 % kein richtiger Händler.
Es gibt 1 Stockhändler in der EU da kaufen fast alle ein dann ein Vertrieb an der Benelux Grenze und einige Vermittler von dem EU Stock Konzern das einer der das seit 40 Jahren betreibt andere seit 27 Jahren. Die haben Originale aber die werben nicht auf ebay !!
Dann gibt es die KK und Fashion AG.
Das wars dann schon fast, andere Quellen gibt es nicht ausser es sind Restposten von Boutiquen.
So
Stockbrand, Dasding, Com, Designergeiz, usw .. Ob die Steuernummer haben oder nicht die mit Spam mailen und Nerven haben nie Originale.
Seriöse Firmen brauchen zudem ein Impressum und man kann den Gewerbeschein anvordern oder einen überprüften Gewerbeschein als Kopie braucht man dort gar nicht anfragen.
Lasst euch den Gewerbeschein zusenden, vergesst nicht da sdie auch die Steuernummern klauen von anderen Firmen oder die Daten fälschen.
Gewerbeschein als Kopie verlangen den überprüfen lassen. Dazu Steuernummer überprüfen.
Die Firma anrufen, meist sind das ganz andere Firmen die damit gar nichts zu tun haben oder die es gar nicht gibt.
Was auc hsehr wichtig ist seriöse Vermittler können sich mit Gewerbeschein ausweisen sowie echter Steuernummer und haben meist einen Anwalt bei dem man anrufen kann und sich informieren kann ob es diese Firma wirklich gibt.
Also 3 Punkte beachten:
1.) Gewerbeschein
2.) Steuernummer überprüfen
3.) Anwalt anfragen
4.) Nur per Bankbürgschaft bezahlen da man so die Ware im Griff hat.
Bei Bankbürgschaften kann man jederzeit das Geld einfrieren lassen.
LEUTE !! ANFÄNGER !! UNWISSENDE !!
Alles was einem bei ebay anmailt ist zu 99,9995 % kein richtiger Händler.
Es gibt 1 Stockhändler in der EU da kaufen fast alle ein dann ein Vertrieb an der Benelux Grenze und einige Vermittler von dem EU Stock Konzern das einer der das seit 40 Jahren betreibt andere seit 27 Jahren. Die haben Originale aber die werben nicht auf ebay !!
Dann gibt es die KK und Fashion AG.
Das wars dann schon fast, andere Quellen gibt es nicht ausser es sind Restposten von Boutiquen.
So
Stockbrand, Dasding, Com, Designergeiz, usw .. Ob die Steuernummer haben oder nicht die mit Spam mailen und Nerven haben nie Originale.
Seriöse Firmen brauchen zudem ein Impressum und man kann den Gewerbeschein anvordern oder einen überprüften Gewerbeschein als Kopie braucht man dort gar nicht anfragen.
Lasst euch den Gewerbeschein zusenden, vergesst nicht da sdie auch die Steuernummern klauen von anderen Firmen oder die Daten fälschen.
Gewerbeschein als Kopie verlangen den überprüfen lassen. Dazu Steuernummer überprüfen.
Die Firma anrufen, meist sind das ganz andere Firmen die damit gar nichts zu tun haben oder die es gar nicht gibt.
Was auc hsehr wichtig ist seriöse Vermittler können sich mit Gewerbeschein ausweisen sowie echter Steuernummer und haben meist einen Anwalt bei dem man anrufen kann und sich informieren kann ob es diese Firma wirklich gibt.
Also 3 Punkte beachten:
1.) Gewerbeschein
2.) Steuernummer überprüfen
3.) Anwalt anfragen
4.) Nur per Bankbürgschaft bezahlen da man so die Ware im Griff hat.
Bei Bankbürgschaften kann man jederzeit das Geld einfrieren lassen.
Die Marke ist deswegen verheizt bei ebay, weil viele Fakehändler den Markt gerade überfluten und damit sinken die Preise gewaltig.
Und die KK Leute hetzen mitlerweile jedem die KRIPO ins Haus egal ob Fake oder kein Fake.
Ich würde mir auch bessere Kontakte zulegen.
Marktzerstörer für den Einzelhandel.
Waren muss man teils unter dem EK verkaufen das man sie dort noch los bekommt.
Die Gebühren mit Paypal sind absolute Abzocke man verdient wirklich nich mehr viel auch viele Shops sind dort schon ausgestiegen und andere machen nach der Reihe Pleite.
Kenne viele Powerseller persönlich die sagen alle das EBAY mit den Auktionen den Markt völlig zerstört.
Paypal und extreme Auktionen machen jede Marke sofort kaputt.
Ebay wird viel Schrott verkauft und Fakes daher mahnen die dort alles ab.
Immer Rechnung aufheben nur so hat man den Beweiß und ist meist aus dem Schneider.
Weil es haftet immer der wo die Ware einem verkauft.
Gibt genug echte Ed Hardy bei ebay aber auch genug die noch Müll verkaufen.
Aber auch kein Wunder bei Auktionen um die 20€ werden sicherlich immer weniger dort Original Orderware verkaufen.
Wenn der EK Preis drunter schon ist kann man schon eher von B C Ware ausgehen oder Fakes.
Modemafia
Und diese verdammten Modemafiamethoden machen die Preise kaputt.
Vertriebe wie Ellen, TPC, fashionmodeoutlet, PB usw. verkaufen echte Originale die Ellens haben ja auch den Prozess gewonnen wegen der Portugalware.
Die anderen Vertriebe sind Freunde der jeweiligen EU ED HARDY Vertriebe deswegen dürfen die auch die Ware hier in Deutschland verkaufen. Es gibt auch einige die selber aus den USA die Importrechte haben für die EU.
Vertreter der Marke ist in Spanien im EU Markenamt eingetragen in Alicante.
Nicht jeder verkauft Fakes aber bei allen .com Pages oder was über ebay wirbt sollte man erstmal aufpassen und dies erstmal überprüfen.
Vertriebe wie Ellen, TPC, fashion ... PB oder Sotos die schreiben einen gar nicht an bei ebay.
Die verkaufen auch sicherlich keine 20 Stück oder für Preise wie 20€ oder 30€.
Ich denke der Mindestorder beläuft sich normal ab 100/200 Stück bei Insolvenzposten bei A Ware 3 - 500 Stück.
Das dort der Standard oder ab 50 000€ oder 30 000€.
Das was die Fakeseiten anbieten mit 20 Lots und Traumpreisen das sind zu 99,9% immer Fälschungen.
Und wenn es keine Fälschung ist dann Grauimport der genauso verboten wäre.
Gutachter gibt es keine in Europa und die K&K erst Recht nicht mit ihren Vincent Audigier Gefälligkeitsurkunden.
Schick es in die USA so macht es der Profi.
donedhardy.com stehen doch genug drin lol
So Leute wie dich sollte man sofort abmahnen.
Impressum darf auch nicht fehlen bei Händleranfragen.
Steuernummer sollte auch dabei sein.
Die ganzen Händler wo bei ebay werben sind zu 95% nur Fakehändler oder Grauimporteure.
Fälschungen verfolgt auch der Zoll und konzerne überprüfen auch mal die Händler ab und zu daher immer aufpassen das man einen guten Händler hat der auch wirklich ein Büro hat und hinterlegte Dokumente bei seinem Anwalt.
KennyOutlet ist jetzt wer ??
Fehlt sogar das Impressum teilweise.
Textilhandel ??