Mach am Besten eine Zeichnung um Missverständnisse auszuschließen.

Wenn ich dich richtig verstehe hast du einen offenen Stromkreis aus widerstand und Idealer Spannungsquelle. Diesen Stromkreis schließt du mit dem Spannungsmessgerät.

Wenn du den Innenwiderstand des Messgerätes berücksichtigst (z.B. 1Mohm), hast du einen Stromfluss, wenn auch sehr klein. Damit auch einen Messfehler.

...zur Antwort

Evtl. Meist du: Spannungskompensation, Stromkompensation, Leistungskompensation, Oder Blindleistungskompensation? Man kann fast alles kompensieren. Je nach dem was man machen will macht das eine oder andere Sinn. Keiner wird dir aber alle Formen im Detail erklären, da müsstest du nochmal klären was du wirklich brauchst.

...zur Antwort

Kompensation ist das verändern von mindestens einer Größe von mindestens zweien, damit sich diese zum Berechnen einer weiteren Größe aus der Formel rauskürzen. Sowas steht nicht in der Fachliteratur sondern im Wörterbuch!

Dass selbst Wikipedia bei dieser Frage nicht helfen konnte sollte dir zu denken geben, dass du die Frage evtl. Nicht kennst.

...zur Antwort

Du hast leider nicht angegeben in welcher Klasse du bist und welches Thema ihr gerade habt. Denn es gibt immer mehrere Möglichkeiten. Bei deiner Aufgabe fällt mir auf, dass dein Ausgangspunkt der gleiche wie P3 ist. Dieser ist folglich die Mitte auf deiner 2D Zeichnung. Nun kannst du dir einen Würfel nehmen oder basteln und schauen, wie dieser aussieht, wenn du p3 zu dir drehst. Du wirst feststellen, dass 3 gleichlange Strecken mit gleichem Winkel voneinander von diesem Punkt aus abgehen. Soll die zeichnung Maßstabsgetreu sein musst du die Länge über Winkelfunktionen (trigonometrische funktionen)berechnen. Wenn du so weit bist, ist der Rest ein Klacks. Sollte es bei Euch um Vektorrechnung gehen, wird dir diese Vorgehensweise allerdings nicht weiter helfen. In dem Fall gibt es anzuwendende Formeln, dessen Hintergrund dir Fachliteratur oder euer Unterricht nahebringen müsste. Nichts für eine Erklärung nebenbei..

...zur Antwort

Eine Solche Funktion gibt es bei Windows generell nicht. Anmelden kann man sich bei Windows grundsätzlich, wenn man das Passwort kennt. Da gibt es keine Ausnahmen.

...zur Antwort

Nach dem Aufwecken aus dem Ruhemodus kommt immer die Meldung "Windows wird fortgesetzt" . Je nach Bios und Pc könnte ich mir vorstellen, dass die USB Anschlüsse im Ruhemodus ausgeschaltet sind.

Eventuell verwechselst du dies mit "Energie Sparen". Unter Xp auch als Standby bekannt.

...zur Antwort

Falls du sd-ram und ddr-ram meinst. Die Module haben Kerben, damit man nicht die falschen einbauen kann. SD-Ram hat zwei Kerben. DDR-Ram hat eine Kerbe.

Wenn du diesen in einem Pc einsetzen möchtest, empfehle ich aber dringend sich nicht nur mit diesen Standarts sondern auch mit den technischen daten auseinander zu setzen, oder jemanden die Module zu zeigen, der sich damit auskennt, da ein falscher Arbeitspeicher ein Pc stark verlangsahmen und falsch eingebaut sogar zerstören kann.

...zur Antwort