Wo bleibt meine WLAN-Leistung?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: DSL Anschluss von EWE mit 50 MBit. Die kommen laut Breitbandmessung auch am Router am. Latenz nicht optimal aber zu verkraften.

Schaue ich mir das WLAN im Haus (WIFI 4 und 5, Router Fritzbox 7590, mehrere Repeater, u.a. 6000 direkt an den Router gekoppelt und 2x 1200AX (einer direkt, einer mit dem 6000 als Brücke), dazu noch 600er und 2x 450E - Altbau mit Backsteinwänden und viel Rigips... 🤷‍♂️) an, zeigt mir die Fritz-App eine Datenrate von 20-50 Mbit mit 50-60dB Dämpfung. Mache ich eine Breitbandmessung am Handy erhalte ich ca. 2 MBit Datenrate, relativ egal wo im Haus, selbst wenn ich direkt (<1 m) neben dem Router stehe. Streaming am Fernseher bricht immer wieder ab, Zugang zum Router ist o.k., von dort ins Internet gibt's keine Verbindung. Im WLAN habe ich auch regelmäßig Latenzen von >>250msec.

Mir gehen langsam die Ideen aus, woran es liegen könnte. Die Einstellungen am Router habe ich schon mehrfach geprüft und es sieht so aus, wie wenn die Bandbreite direkt beim Übergang vom Router ins WLAN verloren gehen würde. Der Router gibt aber an einwandfrei zu funktionieren. Ich weiß, dass der Standort des Routers deutlich suboptimal ist (an der Außenwand auf der einen Seite des Hauses), aber dort ist die Telefondose. Und wenn ich schon direkt neben dem Router keinen Datenrate mehr bekomme, kann der Standort ja eigentlich nicht das Problem sein...

Was kann ich noch probieren oder testen um vernünftiges WLAN im Haus zu bekommen???

Danke im voraus!

Marcus

...zum Beitrag

Hallo zusammen,

ich habe das Rätsel gelöst. Zunächst hatte ich wie von @Emanuel4862 empfohlen den Router getauscht (alter 7590 gegen neuen 7530AX). War letztendlich etwas Aufwand (das Übernehmen der Daten funktioniert nur wenn die Firmware-Version gleich ist, dafür braucht es aber erstmal Netzzugang...), das ging aber. Alte Konfiguration eingespielt, Router neu verbunden, Routernetz auf 6000, 2x 1200 und 2x 450E runtergestrippt (die 450E tausche ich jetzt noch gegen die 600er, die ich rausgenommen habe).

Ergebnis: Breitbandtest im Arbeitszimmer zeigt 50 MBit über LAN, über WLAN auf dem PC 50, auf dem Laptop 50, auf dem Firmenhandy 50 MBit (alle WLAN). Privates Handy (Samsung S21) mit dem ich die Tests gemacht hatte: 2,71 MBit 😢Das Problem scheint offensichtlich nicht auf Seiten des WLANs zu liegen, sondern auf der Seite meines Handys. Recherchiert und zwei Tipps gefunden: Bluetooth aus und in den WLAN-Einstellungen des Handys von "zufällige MAC-Adresse" auf "Telefon-MAC" umstellen. Getestet: keine Änderung. Handy neu gestartet: 50 MBit. Bluetooth wieder angeschaltet: 50 MBit. Überall im Haus...

Fazit/Learning: wenn man die Netzwerkleistung mittels Handy testet, sollte man sicher sein, dass dieses nicht selbst die Leitung runterbremst...

Nächster Schritt: MAC-Einstellungen am Handy der Freundin, Alexa, Fernseher prüfen... Alle drei machen auch regelmäßig Probleme, daher hatte ich nicht damit gerechnet, das es an den Einstellungen der Endgeräte liegen könnte.

Dank für die Tipps und vielleicht kann meine Lösung ja dem einen oder anderen mit einer ähnlichen Problematik weiterhelfen...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort