Nein. Wenn du mit Apple Pay zahlst, zahlst du mit deiner VISA-, also Kreditkarte.

Dafür musst du bei einer Bank sein, die Apple Pay unterstützt, z.B. bei der DKB. Dann registrierst du die Karte in der Wallet-App und kannst bezahlen.

Apple Pay ist also sowas wie eine Simulation deiner Kreditkarte oder anders gesagt deine Kreditkarte in deinem iPhone.

...zur Antwort

Prinzipiell denken viele Männer vermutlich schon, dass da dann etwas gehen könnte. Kommt natürlich auf Mimik und Gestik der drauf an. Wenn es sehr neutral und freundlich gemacht wird, gibt es sicher Männer, die es auch einfach ohne Hintergedanken schätzen. Aber bei vielen ist dann bestimmt der Jagdtrieb geweckt! Auf alle Fälle sind Komplimente immer schön.

...zur Antwort

Weißt du denn, in welche Richtung du gerne eine Ausbildung machen würdest? Wenn ja, ist das schon ein großer Vorteil. Wenn nein, gibts im Internet tausende Tests wo du das Beste für dich versuchen kannst, zu finden. Dann kannst du dazu z.B. auf YouTube Videos zur Ausbildung anschauen, um Genaueres darüber zu erfahren.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie deine Noten konkret aussehen, aber eigentlich gibt es immer Betriebe, die auch Leute mit nicht so guten Abschlüssen annehmen. Z.B. im Handwerk - was juckt es die, wenn du eine 5 in Biologie hast, aber z.B. gut mit Holz umgehen kannst? Sowas lernt man in der Schule nicht. Im Zweifelsfall musst du dich bei vielen Betrieben und Schulen bewerben. Die Agentur für Arbeit hilft normalerweise auch gerne - die wollen ja schließlich, dass du zu Arbeit kommst. Da kann man einfach in der Filiale in seiner Gegend anrufen!

Zum letzten Punkt: Schau nur auf dich. Egal, wann du deine Ausbildung fertig hast und arbeitest, ob das jetzt fünf Jahre früher oder später ist, was ändert das schon. Manche brechen mit 30 ihr Studium ab und machen was neues. Ich hab auch meine Ausbildung abgebrochen und werde diesen Sommer mit 20 eine neue anfangen und wäre damit sogar noch ein Jahr hinter dir. Aber das ist nicht schlimm, wenn man nicht gerade ein sehr toxisches Umfeld hat, was einen deswegen runter macht. Dann ist das vielleicht das Problem! Aber normalerweise baut man sich im Freundeskreis ja auf und versucht, sich auf seinen Lebenswegen gegenseitig zu unterstützen!

Ich wünsche dir viel Erfolg! Und Corona wird hoffentlich auch bald vorbei sein, immer zuversichtlich sein!

...zur Antwort