Lackschaden durch Düngergranulat
Hallo, mein PKW wurde von mineralischem Düngegranulat (unterschiedliche Körnung bis 5 mm) getroffen, welches ein Landwirt auf dem Acker mit einem Kreiselstreuer ausbrachte.
Der Gutachter der gegnerischen Versicherung und auch ein vom Gericht bestellter neutraler Gutachter beharren darauf, dass die Schäden durch Splitt verursacht sind und Düngergranulat solche Schäden nicht verursachen kann.
Es wird aber nicht bestritten, dass Düngegranulat mein Auto getroffen hat, wurde vom Landwirt so auch zugegeben.
Ich suche nun Menschen, denen sowas auch schon passiert ist, bzw. kann mir jemand bestätigen (mit Quellennachweis) das auch Düngergranulat geeignet ist, Lackschäden am Auto zu verursachen.
Auch wäre wichtig zu wissen welche Eigenschaften so ein Granulat bezüglich der Aussentemperaturen hat.
Der Schaden wurde im März 2011 verursacht und in 4 Wochen wird die Situation auf richterliche Anordnung nachgestellt. (Von dem Gutachter der sich 1000 %ig sicher ist, dass es sich um Splittschaden handelt !!)
Ich habe mir von Bekannten sagen lassen, dass mein Lack empfindlicher ist (Opel Corsa BJ 2005 magmarot) ist da was dran?
Ich hoffe so sehr auf hilfreiche Antworten und Tipps, denn die Behauptungen der Gutachter entsprechen nicht den Tatsachen und bringen mich fast um den Verstand.