Schaut nach einer Chrysantheme in gold bzw. einer Brokatkrone (Brocade crown) oder eine Golden Wave aus.
Wenn du einen recht dichten Rauch möchtest, würde ich dir die AX-60 empfehlen.
Die AX-18 ist da doch etwas mager im Vergleich dagegen...
Die Brenndauer ist bei beiden ca. 4 Minuten, wenn du eine kürzere Brenndauer benötigts oder ausreicht wären die Rauchfackeln auch eine Alternative.
Wenn dir selbst die AX-60 zu wenig ist solltest du dir mal die AX-430 anschauen oder loses Racuhpulver in ausreichender Menge.
Aber kommt eben drauf an was du vor hast damit.
Nein, nur die nach dem rot/cyan und grün/magenta laufen auf einen"normalen" Fernseher, sehen aber nicht besonders gut aus.
Für 3D Filme nach dem Shutterverfahren oder Polarisationsverfahren werden die entsprechenden Fernseher und Brillen benötigt.
Ja, sollte gehen sofern du mind. 18 bist.
Du musst eben herausfinden, welcher Pyrotechniker dort das Feuerwerk durchführt und dann kannst du bei ihm nachfragen ob du mithelfen darfst.
Kannst auch mal bei der Stadt fragen, dort muss das Feuerwerk angezeigt werden, ob die dir sagen wer es macht.
Ansonsten einfach mal bei Pyrotechnikern in deiner Region nachfragen.
Nein, auch als Pyrotechniker musst du das Abbrennen von Kat. 4/Klasse IV immer (auch zu Silvester) anzeigen.
Ja, klar geht das.
Du könntest mit allen LEDs eine Reihenschaltung machen und bräuchtest dann ungefähr noch einen Vorwiderstand von ca. 10 Ohm, diese Variante ist aber nicht zu empfehlen, da hier die Spannung des Netzteils für deine LEDs recht knapp ist.
Du solltest eine Parallelschaltung mit Vorwiderstand machen, d.h. jede LED oder zum Beispiel auch zwei Gruppen mit je 4 LEDs bekommt einen eigenen Vorwiderstand (ca. 1000 Ohm für jede LED oder ca. 560 Ohm für eine 4er Gruppe) und das ganze eben 8x bzw. 2x parallel geschaltet.
Bald (ab ca. März 2011) ist auch der Nachfolger der 550D, die Canon EOS 600D verfügbar. Mehr Infos auf der Canon-Website und dort ist auch ein Produktvergleich möglich ...
http://www.canon.de/ForHome/ProductFinder/Cameras/DigitalSLR/EOS600D/
Canon EOS 600D
VERFÜGBAR AB : MÄRZ, 2011
Mehr Infos auf der Canon-Website ...
http://www.canon.de/ForHome/ProductFinder/Cameras/DigitalSLR/EOS600D/
Das ist eine "Jakobsleiter" - eine Funkenstrecke auf der sich ein Lichtbogen nach oben bewegt.
Genaueres kannst du u.a. bei Wikipedia (Jakobsleiter - Elektrizität) nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsleiter_(Elektrizit%C3%A4t)
Ich würde die Graka erst noch verpackt lassen (~2 Std) damit diese "schonend" auf Zimmertemperatur kommt. Wenn du die bei dem kalten Wetter sofort auspackst kann sich Kondenswasser auf der Graka bilden...
Du kannst das Feuerwerk selbst machen, hierzu musst du aber eine Ausnahmegenhemigung bei der Stadt/Gemeinde in dem das Feuerwerk stattfinden soll beantragen.
Wenn du diese hast kannst du damit auch unterm Jahr in Onlineshops oder bei einem Feuerwerker/Pyrotechniker Feuerwerksartikel der Kat. 2, wie also an Silvester kaufen und dann an dem in der Genehmigung vermerkten Termin abbrennen.
Die profesioneller Möglichkeit ist es einen Feuerwerker/Pyrotechniker in deiner Gegend (In welcher Gegend soll es statt finden?) damit zu beauftragen, dieser erledigt dann sämtlich Formalitäten mit dem Amt, schaut sich den Abbrennplatz an um zu prüfen was alles eingesetzt werden kann (Sicherheitsabstände) und du musst dich um nichts mehr kümmern.
Dabei musst du aber mit Kosten von mind. 500 - 1000 Euro aufwärts rechnen (nach oben gibt es eigentlich keine Grenze), je nach "Größe" und Dauer des gewünschten Feuerwerks.
Wenn das Feuerwerk von einem Pyrotechniker (bin selbst einer) ausgeführt wird, sollte es mit 24 Uhr aber kein "großes" Problem sein, er muss bei der Gemeinde/Stadt zusätzlich zur Anzeige eine Ausnahme von den üblichen Abbrennzeiten beantragen.
Je nach Gemeinde/Stadt und sofern der Abbrennplatz sich außerhalb und nicht mitten im Ort befindet sollte es klappen.
In den neuesten Gesetzen/Regelungen ist übrigens bereits als späteste Abbrennzeit für September bis April 23 Uhr und von Mai bis August 24 Uhr vorgesehen.
Einfacher und billiger ist es für den Pyrotechniker natürlich wenn er sich an die Zeiten hält.
War es vielleicht keine Audio-CD, sondern eine CD mit MP3-Dateien? Diese können nicht von jeden "normalen" CD-Player abgespielt werden, nur wenn dieser eben MP3-Dateien unterstützt und mit dem PC können die problemlos abgespielt werden.
Ansonsten, was für eine CD war es denn? CD-R oder CD-RW? Kapaziät? Bezeichnung?
Das sieht nach dem "Bullet Time"-Effekt aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bullet_Time
http://www.brille24.de/
In dem Video ist die wohl größte Rakete zu sehen, zumindest von den Abmessungen.
Ansonsten werden eher Kugel- oder Zylinderbomben verwendet, bei denen sind Kaliber bis 300mm durchaus üblich.
Die größte Kugelbomben dürften die mit Kaliber 1200mm sein, bei Youtube mal nach "shell 48 inch" suchen...
http://www.youtube.com/watch?v=3XTOEId5mLUMeinst du vielleicht die Leuchttaler von Keller?
http://www.youtube.com/watch?v=MdokE3b08zgSchau mal hier:
http://www.feuerwerk-forum.de/forumdisplay.php?f=107
Da sind einige Prospekte zusammengetragen und es gibt z.B. auch eine Auflistung welcher Discounter welche Batterie hat ("Batterien in Discountern 2010")...
Pyrotechnik ist der Überbegriff für "alles" was mit "Technik und Feuer" zu tun hat (z.B. Feuerwerk, Treibladungen in Airbags und Gurtstraffer, Sprengstoffe,...).
Bengalos (Bengalisches Licht/Feuer) sind pyrotechnische Gegenstände die helles, meistens rotes (es gibt auch andere Farben), Licht erzeugen.
Rauchbomben sind pyrotechnische Gegenstände deren Zweck eine starke Rauch-/und Nebelentwicklung ist.