Wenn du sicher bist dann sag ihm das du das gleiche fühlst wie er

...zur Antwort
Großschreibung von Verben? :o

Hallo,

(1. bitte nicht löschen sondern erst alles lesen, unten steht wieso es nicht leicht zu ergoogeln ist!)

in unserem Deutschbuch steht folgendes Zitat : "Vieles LESEN macht stolz und pedantisch; viel SEHEN macht weise, vernünftig und nützlich." (G.Chr. Lichtenberg)

Da ich mir nicht sicher war, wie man "LESEN" und "SEHEN" jetzt schreibt , also ob groß oder klein, habe ich meine Eltern gefragt. Die meinten, "LESEN" sollte ich großschreiben, da "vieles" soviel bedeutet wie "das Lesen von vielem". Außerdem SEHEN klein.

Als wir ín der Schule kontrolliert haben, meinte unsere Deutschlehrerin, wir sollen beides großschreiben. Nun war ich schon ein wenig verunsichert, da ich mehr das glaubte, was meine Eltern gesagt hatten, denn was für einen Grund gibt es, hier SEHEN großzuschreiben ?

Als nächstes habe ich gegoogelt, doch auch da kamen verschiedene Ergebnisse raus...

Was meint ihr, wie ist es richtig ? Wir schreiben am Mittwoch ein Diktat, also ist es echt wichtig... wenn im Diktata so etwas kommt, und ich es einfach so schreibe, wie meine Lehrerin gesagt hat, und das auch damit begründe, aber sie es doch als falsch makieren würde, könnte sie das als Quatsch auslegen, so etwas würde sie nie erzählen... so sind halt manche Lehrer.

Ich hoffe auf Antworten, ihr würdet mir sehr helfen!!

LG

Morana

(PS: Die großgeschriebenen Wörter sind kein Schreien, die stehen so im Buch, andernfalls stände ja die Lösung schon da ^^)

...zum Beitrag

Sehen klein da ist soweit ich weiß keine nominalisierung

...zur Antwort
Großschreibung von Verben? :o

Hallo,

(1. bitte nicht löschen sondern erst alles lesen, unten steht wieso es nicht leicht zu ergoogeln ist!)

in unserem Deutschbuch steht folgendes Zitat : "Vieles LESEN macht stolz und pedantisch; viel SEHEN macht weise, vernünftig und nützlich." (G.Chr. Lichtenberg)

Da ich mir nicht sicher war, wie man "LESEN" und "SEHEN" jetzt schreibt , also ob groß oder klein, habe ich meine Eltern gefragt. Die meinten, "LESEN" sollte ich großschreiben, da "vieles" soviel bedeutet wie "das Lesen von vielem". Außerdem SEHEN klein.

Als wir ín der Schule kontrolliert haben, meinte unsere Deutschlehrerin, wir sollen beides großschreiben. Nun war ich schon ein wenig verunsichert, da ich mehr das glaubte, was meine Eltern gesagt hatten, denn was für einen Grund gibt es, hier SEHEN großzuschreiben ?

Als nächstes habe ich gegoogelt, doch auch da kamen verschiedene Ergebnisse raus...

Was meint ihr, wie ist es richtig ? Wir schreiben am Mittwoch ein Diktat, also ist es echt wichtig... wenn im Diktata so etwas kommt, und ich es einfach so schreibe, wie meine Lehrerin gesagt hat, und das auch damit begründe, aber sie es doch als falsch makieren würde, könnte sie das als Quatsch auslegen, so etwas würde sie nie erzählen... so sind halt manche Lehrer.

Ich hoffe auf Antworten, ihr würdet mir sehr helfen!!

LG

Morana

(PS: Die großgeschriebenen Wörter sind kein Schreien, die stehen so im Buch, andernfalls stände ja die Lösung schon da ^^)

...zum Beitrag

Lesen wird groß geschrieben nach meiner Meinung es ist nominalisiert ich bin mir nicht ganz sicher

...zur Antwort

Ich würde gut überlegen es könnte sein das du dann entäucht bist wenn er nicht das gleiche für dich empfindet und wenn er dich doch liebt und ihr eine Beziehung eigeht wird es dann schwerer sich zutrennen wenn ihr dann umzieht also das ist echt knifflig ich denke ich würde es ihm nicht sagen sost bist du später so traurig aber wenn ihr nicht soweitweg wohnt könnte es auvh mit einer fernbezeihung fuktioniern wenn du es uhm ferne sagen möchtest mach das doch hõr auf das was du denkst ist für divh am besten

...zur Antwort