Hallo!
Wir habe zu unserer Nebenkostenabrechnung einige Fragen, wäre super wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.
Also wir (2 Personen) wohnen seit 01.Dez.2008 in einer 90 qm Dachgeschoßwohnung (3. Stock).
Unter uns wohnt die dreiköpfige Familie des Vermieters auf 2 Etagen.
Der Abrechnungszeitrum ist vom 01.07.2008 - 30.06.2009; der Nutzerzeitraum ist vom 01.12.2008 - 30.06.2009.
1. Wir sollen jetzt fast 400 Euro für den Zeitraum 01.07.2008 bis 01.12.2008 nachbezahlen in dem wir noch gar nicht in der Wohnung gewohnt haben. Ist der Vermieter in diesem Fall im Recht?
2. In diesem gesamten Abrechnungzeitraum sollen wir 1500l Öl verbraucht haben, die Familie die unter uns auf 2 Etagen wohnt nur 800l. D.h. wir haben 42 Einheiten verbraucht und die Familie unter uns 24. Wir müssen dazu sagen, dass wir wirklich sehr sparsam waren und nie "voll" eingeheizt haben. Noch dazu gingen teilweise die Heizungen nicht.
3. Beim Einzug haben wir die Warmwasserzähler abgelesen und kamen für uns auf einen Verbrauch von 12cbm. Unser Vermieter rechnet uns jetzt aber doppelt so viel ab, nämlich 24cbm. Auch hier müssen wir dazu sagen, dass wir in Küche und Bad ca. 2 Minuten dass Wasser laufen lassen müssen, bis überhaupt warmes Wasser aus der Leitung kommt.
Uns kommt das alles sehr "spanisch" vor...Was würdet Ihr uns raten? Sollen wir uns an den Mieterschutzbund wenden?
Vielen Dank schonmal!