das problem hatte ich auch sehr lange ich habe so viele ausprobiert , von clinique bis chanel usw. das beste habe ich dann aber nicht bei douglas sondern in der apotheke gefunden

http://www.kosmetik-shop.info/vichy-normateint-make-up-bei-unreiner-haut-akne-a-84083.htm?ref=FrgArt8408384083

das sieht absolut natürlich aus und man bekommt keine ränder das hellste ist 15

...zur Antwort

http://www.amazon.de/Makeup-Manual-alle-Einsteiger-Profi/dp/3832793569/ref=sr11?ie=UTF8&s=books&qid=1262200662&sr=1-1

Quelle: Amazon

das ist mit abstand DAS BESTE alles schritt für schritt erklärt ... wirklich TOP

...zur Antwort

Ugg boots (emu oder ugg australia) dicke mäntel mit fellkaputzen / muss nicht echtes sein (woolrich oder moncler oder add) normale dicke winterpullis in allen farben (zara oder polo ralph lauren) leggins oder röhrenjeans (auch zara oder trureligion) bei leggins ist leder immoment sehr beliebt ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

ich denke diese kette sollte etwas besonderes sein , weil man sie ja auch oft trägt , ich trage meine zumindestens oft schau mal bei tiffany & Co. die haben sehr schöne mit buchstaben . diese haben natürlich dann auch ihren preis 150 EUR du musst selbst entscheiden ob sie dir das wert ist. lg

...zur Antwort
die Dritte

aber eindeutig in schwarz

...zur Antwort

Bei echten True Religion Jeans gibt es einige verschiedene Variationen, wie das innere Label aussehen kann. An Damenjeans findet man unten auf dem Label die Größe der Jeans, darüber das Hufeisen und den Schriftzug Made in USA. An Herrenjeans steht keine Größe und anstelle des Hufeisens steht ein Buddha Logo, außerdem steht dort nicht Brand Jeans. An neueren Jeans findet man an der Unterseite des Labels außerdem einen kleinen Metallstreifen, auf dem ein Mikrodruck zu sehen ist. An allen älteren Modellen liegt die untere Linie des J´s von Brand Jeans etwas unter dem Ende der anderen Buchstaben, wenn dies nicht der Fall ist handelt es sich um eine Fälschung Auf jeder Jeans von True Religion steht Made in USA, niemals nur U.S.A., außerdem sind die Buchstaben deutlich auseinander gerückt und leicht zu lesen, während bei Fälschungen die Buchstaben oft zu dicht aneinander liegen. Bei den inneren Labels gibt es keine einheitliche Merkmale, an denen man Fakes erkennen kann, aber es ist eine Richtlinie, nach der man gehen kann.

Quelle: http://testberichte.ebay.de/True-Religion-Fakes-erkennen-wir-zeigen-Ihnen-wie_W0QQugidZ10000000008500813

mehr informationen findest du noch auf der oben angegeben seite

...zur Antwort