Heute morgen um 06:30 Uhr stand bei mir die Polizei vor der Tür - angeblich wegen Ruhestörung, die ich verursacht haben soll. Laut meiner Nachbarn über mir hätte ich gegen die Decke geschlagen. Das Mietshaus ist jedoch so hellhörig, dass dies auch die Nachbarn drei Etagen weiter hätten sein können - was sie auch vermutlich waren. Als die Polizei kam, versuchte der Polizist mich wegzuschieben und in meine Wohnung einzudringen. Auf mein panisches Rufen, dass er das nicht dürfe, unterließ er dies, behielt aber den Fuss in der Tür. Ich durfte mich weder rechtfertigen noch etwas zum Sachverhalt sagen, sondern musste sofort meine Personalien angeben und er meinte "ich hätte hier nichts zu sagen". Ich muss dazu sagen, dass ich als Frau alleine in der Wohnung wohne und weder laut geschrien habe, noch gewalttätig war, sondern komplett eingeschüchtert. Auf meine Frage, wie denn sein Name sei, sagte er nur, ich solle doch in der Polizeiinspektion nachfragen. Die Polizistin, die dabei stand, sagte die ganze Zeit kein Wort.
Darf sich die Polizei so Verhalten, obwohl es keinerlei Beweise gegen mich wegen nächtlicher Ruhestörung gab bzw. nicht geben kann. Meiner Meinung nach müssen die doch erst mal die Parteien befragen, was vorgefallen ist? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Eine eingeschüchterte Frau