Ist es also mir überllassen ob ich nun auflöse oder nicht?

und zu notizhelge: (x1 y1) und (x2 y2) sind doch meine vektoren oder?

...zur Antwort

Also um die Nullstellen zu berechnen setzt du die Funktion gleich Null f(x)=O meistens musst du dann die Pq-formel verwenden, um dann sozusagen auszurechnen welche werte x annimmt. (Y-wert ist ja bei Nullstellen immer 0)

Also zu den Schnittpunkten: Ich gehe mal davon aus dass du die schnittpunkte von zwei Funktionen meinst Also wie elsicitan gesagt hat musst due einfach die Funktionen gleichsetzten, f(x)=g(x)

und dann wieder die Pq-Formel. LG

...zur Antwort