Moin Moin, unter Arbeitsform versteht man die Methode, d.h. wie und in welcher Art und Weise die Kinder Gelerntes "präsentiert bekommen" bzw. bearbeiten. z.B. Unterrichtsgespräch, Gesprächskreis, ggf. auch Lückentext etc. Die Sozialform besagt in welcher sozialen Form sie arbeiten, d.h. Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Frontalunterricht (Klassenunterricht), Sitzkreis etc. Teilweise lässt sich jedoch hier nur schwer differenzieren, daher wird die Kategorie gerne zusammengefasst betrachtet. Je nach "Ausbilder" wird hier innerhalb der Kategorien auch noch einmal unterschiedlich gewertet. Daher lieber beim Mentor nachfragen, wie er /sie dies sieht!

...zur Antwort

hi, eure tipps bezüglich der "gewaltfreien" Erziehung sind interessant und sicherlich für einen welpen angebracht. Wie schätzt ihr es ein, wenn der hund, ein ehemaliger straßenhund, morgens den gelben sack im haus verteilt. wie gewöhnt frau ihm das ab, wenn sie zu der zeit zur arbeit ist? vermutlich ist es ein protest, dass wir weg sind, er aber nicht mit kann. doch wie trainiere ich mit ihm, dass er a. den sack in ruhe lässt und b. sich nicht in der küche(offene Küche) bedient. er ist ein wolfshund mix, etwa 1 jährig. gruß mimi

...zur Antwort