Das war bei mir auch der Fall! Ich hatte ca. 1 Wo. nach erhalt der Kündigung festgestellt, dass ich schwanger bin. Bin gleich zum Arzt und habe das Attest beim "noch Arbeitgeber" eingereicht, du hast 14 tage Zeit, gegen die Kündigung vorzugehen. Mit Erfolg, der Arbeitgeber musste die Kündigung zurückziehen, da die Schwangerschaft bereits bei der Kündigung bestanden hat! Leider gilt dies wohl nur bei sog. unbefristeten Arbeitsverträgen. Aber auch bei Zeitverträgen würde ich dagegen vorgehen, denn viele Häuser wissen dies nicht und nehmen auch so die Kündigung zurück.Ich war damals sogar noch am Ende der Probezeit! Viel Glück!!
Ich würde auf keinen Fall einen Welpen empfehlen. Der Hund braucht sehr viel Beschäftigung und Erziehung und dann hat wieder weniger Zeit für die Kinder. Es lässt sich nicht immer miteinander vereinbaren und die Kinder werden nicht jeden Tag Lust auf "Hunderunden" haben. Und die ersten Tage bzw. Wochen alle 2-3 h Stunden runter zum Pipimachen, totaler Stress! Aus eigener Erfahrung kommt es weniger auf die Rasse an als vielmehr auf die Kinder. Wird der Hund gestresst, wird er auch unangenehme Verhaltensweisen zeigen. Ich finde ein 4jähr. Kind nicht unbedingt optimal, um sich einen Hund ins Haus zu holen, der darf auch nicht mit auf Spielplätze usw. Wenn schon, dann mglst keinen Terrier, die sind eben sehr eigen, leichter zu erziehen sind Jagdhunde und genug Auslauf brauchen ohnehin alle!