Wenn die Frage ernst gemeint ist, dann: Ich persönlich, wie übrigens alle, die sich hier meldeten, kenne kein zusätzliches Risiko, das beim Drüsenfieber durch das Rauchen entsteht! Insofern:du darfst weiter rauchen.

...zur Antwort

1."Darf man in jeder Wohnung, die man mietet rauchen?" Ja, darf man. Man darf "sogar" in jeder Wohnung, die man mietet, wohnen! 2. "Das Haus wurde an die anderen Mietparteien mit dem Hinweis vermietet, dass es ein Nichtraucherhaus sei." Das ist kein rechtmäßiger Hinweis. 3. "Nun zieht gerade eine Raucherin ein, die sich das Rauchen in ihrer Wohnung nicht ver-bieten lassen wird, wie sie sagt. " was sie in ihrer Wohnung macht, geht niemanden an. 4. "Mal abgesehen von egoistisch oder nicht, ist es erlaubt?" Mal abgesehen von Gesundheitsapostel oder nicht, es ist erlaubt! 5.Zitat: "Rauchen in der Mietwohnung ist grundsätzlich zulässig und löst keine Schadensersatz- bzw. Mängelgewährleistungsansprüche nichtrauchender Nachbarn aus.

Viele Mitbürger interessieren sich für die Frage, ob man in einer gemieteten Wohnung rauchen darf. Wir fragten bei Rechtsanwältin E.-M. Brömer nach und bekamen folgende Antwort: Die Rechtslage sieht bis hin zum BGH - kurz resümiert - wie folgt aus:

  1. Rauchen innerhalb der Mietwohnung einschließlich des Balkons gehört zum Kernbereich privater Lebensgestaltung des Mieters und darf vertraglich nicht verboten werden, insbesondere auch nicht in den AGBs. Anders natürlich bei der Anmietung z. B. von Ferienwohnungen..."

Quelle: http://raucherdiskriminierung.eu/?p=709

...zur Antwort