Hallo! Ist sicher nicht lustig, dein Heim mit etlichen "Untermietern" zu teilen. Aber zur Beruhigung: Silberfischchen sind Nützlinge und keine Schädlinge, fressen Milben und allerhand anderes eckliges Zeug. Wenn du also brav putzt und sie sind trotzdem noch da, tust du dir vermutlich nichts gutes, wenn du sie mit einer Chemiekeule um die Ecke bringst. Denn vermutlich helfen sie dir dabei etwas noch Unhygienischeres zu beseitigen!

Möglicherweise gibt es tatsächlich noch unentdeckte bauliche Schwierigkeiten in der Wohnung...? Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbefall, kann ja auch in irgendwelchen Zwischenwänden stecken... sprich mal mit dem Vermieter. Bei mir leckte mal eine Leitung in der Wand, welche zum Waschbecken führte. Hatten wir viel zu spät erkannt. Also, vielleicht helfen dir die kleinen Tierchen ja böse Überraschungen frühzeitig zu entdecken!

PS: Wenns dich trotzdem nervt, das mit den Kartoffeln, wie Elizza schreibt, funktioniert auch.

...zur Antwort

Natürlich besteht die Gefahr immer an Tetanus zu erkranken, nicht nur im Ausland. Aber ich würde mich an deiner Stelle deshalb nicht fertig machen, gibt viel schlimmere Dinge, die man sich im Ausland zuziehen kann. Tetanus lässt sich heute schon relativ gut behandeln und außerdem: Ich war vor kurzem auffrischen und der Arzt meinte, dass eine solche Impfung oft sogar viel länger als 10 Jahre anhält.

Dennoch solltest du es nicht auf die leichte Schulter nehmen: Bemerkst du in den nächsten Wochen Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Gliederzittern, Mattigkeit, Ermüdungserscheinungen, Muskelschmerzen, Schweißausbrüche, dann schau zu, dass du schleunigst behandelt wirst. Und bevor du deinen Auslandsaufenthalt gar nicht mehr genießen kannst, schau doch gleich mal beim Doc vorbei, wenn es dir möglich ist (weiß ja nicht ob du im Dschungel umgehst). Das erscheint einem zuerst lästig, aber danach ist man doch beruhigter.

Trotzdem noch einen schönen Aufenthalt!

...zur Antwort

Oje, bin nochmals raus, dann dachte ich zunächst es sei gestorben. Hat sich dann aber schwach bewegt (war wahrscheinlich doch zu kalt). Habe es unverzüglich (mit Handschuhen) ins Nest gesetzt. Falls es doch krank sein sollte, dann werden es die Amseleltern schon wieder rauswerfen, oder?

...zur Antwort

Danke für die raschen Reaktionen! Ich wart mal kurz was geschieht - ob die Eltern noch reagieren. Denen gehts gut, die füttern den Rest brav - und der Ausbüchser säße auch ganz in der Nähe (nicht mal 2m Reichweite), aber halt erst seit etwa 2 Stunden. Sofern ich das als Laie überhaupt beurteilen kann, wirkt es nicht krank, aber hilflos. Danke!

...zur Antwort