ich habe selbst eine zeit lang halloweenkrabben gehalten und mich dabei über verschiedene bücher,andere halter und gute(!) internetseiten informiert... außerdem sind krabben allesfresser und fressen daher ziemlich abwechslungsreich ;)
Futter: krabbentypische Allesfresser -Laubblätter (in der Natur wie bei vielen Krabben die Hauptnahrung; es werden vor allem Eichen- und Buchenlaub gereicht, möglich sind aber alle europäischen Laubbaumarten; Seemandelblätter) - Pflanzliches: fast alles an Gemüse und Obst, was es gibt (Erbsen, Salat, Gurke, Apfel, Zucchini, Birne, Banane, Weintraube, Tomate, Rosenkohl, Paprika) außer Petersilie und Bohnen oder anderem, was zuviel Blausäure enthält oder Kupfer; Möhre (gekocht); Kartoffel und Reis (gekocht); Kokosnussfleisch, Erdnüsse (selten wegen des hohen Fettgehalts); keine Zitrusfrüchte wegen des Säuregehalts - Trockenfutter: Welstabletten, Fisch(flocken)futter, Futtersticks, Kaninchen-, Meerschweinchen und Chinchillapellets (ohne Kupfer!), Spirulina-Tabs, Krebstabs, Gammarus - Frostfutter: Mückenlarven, Cyclops, Artemia, Muschelfleisch - Lebendfutter: Regenwürmer (am besten allerdings zerteilt, sonst graben sich die Würmer womöglich ein) - Fisch: tiefgefrorene Stinte u.ä., Thunfisch, Sardine, Hering etc. frisch oder aus der Dose {im eigenen Saft, nicht in Öl} -Kalkhaltiges: Sepiaschale, zerdrückte Eierschalen oder Calcium-Pulver in eigenen Futtersticks verwenden
http://www.garnelenforum.de/board/sh...ad.php?t=97236
ich hoffe ich habe dir damit etwas weitergeolfen ...