Vorbeugung: Die beste Vorbeugung ist das Ansiedeln von nützlichen "Gegenspielern" wie Marienkäfern, Ohrwürmern, Schwebfliegen, Florfliegen und Schlupfwespen. Trockene Luft vermeiden - Luftfeuchtigkeit anstreben (im Wintergarten bzw. Glashaus)! Chemische Bekämpfung: Durch Fungizide: sie dringen in das Blatt und werden von den Schädlingen durch den Pflanzensaft aufgenommen. Biologische Bekämpfung: Durch Pyrethrum: ein bewährtes Mittel gegen saugende Insekten. Hausmittel: Abspritzen mit einem scharfen Wasserstrahl. Die abgefallenen Insekten finden nicht mehr zurück und werden Beute der Nützlinge. Spritzungen mit Brennnesseljauche: (Brennnessel 24 Stunden in Wasser einweichen - das eingelagerte Silizium macht die Blätter der Pflanzen hart und erschwert den Schädlingen das Zustechen) Spritzungen mit Brühe: hierbei muss man die dazugehörigen Kräuter 24 Stunden einweichen, danach aufkochen und ca. 20 Minuten sieden lassen. Brühe kann man aus Tomatenblättern und Stengeln, sowie aus Rhabarberblättern herstellen.

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile professionellen Service und man kann sich für relativ wenig Geld die Wimpern verlängern lassen oder zumindest mit gutem Mascara den optischen Eindruck verbessern. Dann wirken sie voluminöser. Meine Freundin hat das auch bei sich machen lassen und jetzt klimpert sie fröhlich.

...zur Antwort