Warum willst du überhaupt dieses Jahr machen? Wie kommt es, dass du ein Jahr Pause zwischen Abi und Studium einlegen willst? Welches Studium und welchen Berufswunsch strebst du an? Passt das FÖJ in den "Roten Faden" deines Lebenslaufs? Wenn ein FÖJ tatsächlich ein logischer nächster Schritt in deinem Lebenslauf ist, in welcher Einrichtung macht er am meißten Sinn? Meine Empfehlung ist, dass du, wenn du eine berufliche Karriere anstrebst, eine Stelle bzw. Einrichtung suchst, die nach fachlich-inhaltlichen Gesichtspunkten zu 100% in den logischen Aufbau deines CV passt; und nicht nach geographischen oder sozialen Punkten entscheidest, AUSSER: wenn dich dein beruflicher Lebensweg in Geographie oder ins soziale Umfeld führen soll.

...zur Antwort

Wenn dich deine Klassenkameraden verarscht haben, frage dich, weshalb. Wenn deine Situation in der Schulklasse als Film im Kino laufen würde, was denkst du, wie würden die Zuschauer den Film erleben?

Hat da einer, du, provoziert, war er hochnäsig, hat er sich vor Gemeinschaftsaufgaben gedrückt, hat er beim Lehrer geschleimt, oder was hat er getan, wie hat er es geschafft, dass die ganze Klasse ihn verarscht?

Vielleicht gab es ein Mißverständnis, du hast etwas gemacht, und hast dir absolut nichts Schlimmes dabei gedacht, aber, irgend etwas ist dazu gekommen, oder jemand hat es falsch verstanden, was weiß ich. Wichtig ist, finde den Kern des Problems raus. Fehler machen alle, und wenn man erkannt hat, dass man etwas falsch gemacht hat, ok, dann gib es einfach zu. Sorge dafür, dass die Dinge wieder in Ordnung kommen. Vielleicht war es aber auch ganz anders, ich kenne dich ja nicht. Du weißt Bescheid und niemand sonst.

Auf jeden Fall, gehe morgen in das Gesprächals ein ehrlicher Mensch, der mit fairen Menschen gute Geschäfte machen möchte.

Wenn du morgen zu dem gespräch gehst, da will dich niemand in die Pfanne hauen, man will dich kennen lernen und ausschließen, dass man einen falschen Fufziger einkauft.

Mobbing gibt es ja nicht nur in der Schule, dein Gesprächspartner kennt sich mit dem Thema sicher aus. Wichtig ist, dass du fair bist, und das kannst du auch von deinem Gegenüber erwarten. Und sei ehrlich, wenn dein Gegenüber unfair ist, wenn dein Gesprächspartner es dir zum Nachteil gereichen lässt, wenn du morgen offen mit ihm sprichst, willst du wirklich in so einen Laden und dort drei Jahre leben und arbeiten?

Auf mich würde es auf jeden Fall charakterlich einen weit besseren Eindruck machen, wenn mein Bewerber über seine Stärken und seine Schwächen bereit ist zu sprechen, und wenn er aus solch einer Mobbing Geschichte etwas gelernt hat, und noch wichtiger, da würde ich dann auch nachfragen: Was haben Sie aus der Sache gelernt, und (wie lange ist das her?) was haben Sie seither korregiert, was haben Sie neu gemacht. Damit punktest du! Angepasstheit sucht heute niemand mehr. Lernfähigkeit ist das Wichtigste und die interessiert mich dann auch: Hast du die Situation analysiert, realistische Einsichten gehabt, wo du selbst dazu beigetragen hast, und welche Schlüsse hast du gezogen, was hast du konkret geändert, und am Wichtigsten, zeigen sich bereits erste Erfolge, und das müssen nicht die Riesendinger sein, sondern wenn du zeigst, dass du diese eine Herausforderung angenommen und positiv, konstruktiv beantwortet hast, dann hast du deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche! Jetzt wünshce ich dir viel Erfolg und schreib mal, wenn es geklappt hat.

...zur Antwort