Mein Bruder ist bei einem Kanalreinigungsunternehmen tätig und ich kann es euch auch nur so vom Fachmann weitergeben. Finger weg von der Chemiekeule. Absolut sinnlos und umweltschädigend. Entweder mit der Spirale rein und viel viel mit Wasser spülen oder gleich nen Fachmann rufen. Spart euch nen Haufen Zeit und Ärger. Hier mal als Beispiel: www.loenne.de

...zur Antwort

An und für sich spricht nichts gegen euer Vorhaben. Wenn ihr das nötig Know-How habt und die Rahmenbedingungen vorhermit dem TÜV'er absprecht könntet ihr sogar mit der Kohle hinkommen. Um zu wissen ob die ganzen Anbauteile so passen, die Elektrik oder ob ihr etwas verändern müsstet, hört euch doch mal bei den Jungs von der BMW Society um. Da sind genug eingefleischte Schrauber unterwegs die das entsprechende Wissen für solch einen Motorenumbau haben. Wenn das Ganze dann doch nix werden sollte, schaut doch mal nach nem Benz T-Modell um. Ob nun altes oder junges Modell, Platz haben die mehr als genug, die Preise bei gepflegten Wagen sind ok und es gibt genug Modelle mit ordentlich Pferdchen. Aber so wie ich das rauslese wirds wohl eher wieder ein Auto mit blau weißem Propeller, hm?!!? :)

...zur Antwort

Es gibt eine einfache aber sehr kostspielige Methode wie du an die Sachen rankommst!!! Geh zum VW Händler an die Ersatzteiltheke sag was du brauchst und er bestellt sie dir mit Sicherheit. Kommt drauf an ob die Sitzbezüge usw schon im Ersatzteilsystem verbucht sind. Nur ich sag dir gleich das es ein verdammt teurer Spaß wird. Und NepomukMillepan hat recht das was bisher im Umlauf ist sind Fälschungen, lass die Finger davon die sind es nicht wert.

...zur Antwort

Hallo zusammen. Bin Karosseriebauer bei VW und beschäftige mich auch in meiner Freizeit viel mit Autos Habe mich neulich mal in einen Hyundai I40 reingesetzt und mir den mal genauer betrachtet, Qualitätsanmutung, Benzinverbrauch, Fahreigenschaften und Folgekosten etc. Ich muss sagen das die Koreaner in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht haben.Es haben sich zwischen den Modellreihen der letzten Jahre Welten aufgetan, kein Vergleich mehr mit früheren Modellen. Verarbeitungsqualität, Preis-Leistungsverhältnis und Fahreigenschaften lassen darauf schließen das sich ein ernstzunehmender Gegner für Opel, Ford, für die VW Tochterfirmen Seat und Skoda sowie die japanische und französische Mittelklassekonkurrenz auf den Markt drängt. Das es für die Marktführer in dieser Klasse nicht reicht ist jedem klar, auch wenn einschlägige Autofachzeitschriften gerne Vergleichstests machen. Ich bin der Meinung das Hyundai auf einem guten Weg ist. Sie folgen dem was die Japaner schon vor Jahren gemacht haben und wenn sie nicht diesselben Fehler (Griff in die Oberklasse, Imageverlust durch unsinnige Strategien) machen werden sie diese auch noch überholen und den deutschen Prestigemarken ordentlich Marktanteile im Privatsektor abgraben. Was die Langzeitqualität angeht, werden die nächsten Dauertests zeigen. Gebt ihnen noch eine Modellreihe Zeit und nen vernünftigen Imageaufbau und wir werden sehen.

...zur Antwort