Ich hatte das selbe Vergnügen - 40 Jahre Kettenraucherin, davon die letzten 10 Jahre mit Gehbehinderung so dass quasi das Haus nicht mehr verlassen wurde.

Ausprobiert haben wir es nach dem Entfernen aller Tapten und Fußleisten mit Chlor - hat an sich an der Teststelle auch gut funktioniert, die Wand wurde aufgehellt, der Zigarettengeruch verschwand komplett - aber der Chlorgestank blieb endlos erhalten, was alles andere als Gesundheitsförderlich ist. Der Versuch mit Ascorbinsäure gegenzusteuern um die Chlorgase zu eliminieren war erfolgreich - Resultat waren jedoch dann wieder gelbe Wände durch die Färbung der Ascorbinsäure. Die Lösung war also unbrauchbar.

Nächste Lösung: Wasserstoffperoxid in (ich glaube) 30% besorgt - auf (wenn ich mich recht erinnere) ca. 10% verdünnt und unter Schutzkleidung (Atemschutz, Brille, Handschuhe, Kopfbedeckung) über mehrere Tage mehrfach täglich mittels Gartenspritze auf alle Decken, Wände und durch Abrieselung auf den Boden großzügig aufgetragen. Dann immer ein paar stunden reagieren, abbauen und trocknen lassen - und anschließend den nächsten Durchgang.

Was soll ich sagen?! Das Wasserstoffperoxid wurde tief vom Putz aufgesogen, desinfizierte also porentief die Wände. Die Wände wurden hell, das gelbe Nikotin baute sich zusehends ab, Geruch und Verfärbung von Decken und Wänden wurden mit jedem Durchgang besser und waren schließlich komplett verschwunden.

Meine (auf Gerüche und Fremdstoffe HÖCHST-Empfindliche) Mum lebt jetzt seit ca. 4 Jahren in dieser Schneeweißen Wohnung - nirgendwo ist eine Gelbfärbung wieder aufgekommen/durchgekommen, nirgendwo ist auch nur der Hauch eines Nikotin-Geruchs wahrnehmbar. Top-Ergebnis!

Alle vorher befragten Handwerker kannten nur eine Lösung für das Problem: Putz komplett runter und neu machen. Auf den Fotos kann man in einem weniger-belasteten Bereich der Wohnung sehen um welchen Grad der Nikotin-Verfärbung es sich handelte.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich habe übrigens genau den selben Pilz im Waschbecken. Und ja, auch ich bin überzeugt davon dass es ein Pilz ist, der jeweils nach ca. 2-3 Wochen das rohr zuwuchert und aus den kleinen Öffnungen ganz oben im rohr heraus kommt (dort gekommen ich ihn nicht beseitigt mit einer Bürste).

Dann werde ich deine kochendes Wasser und anschließend austrocknen methode mal testen. Hat das bei dir dauerhaft Erfolg gebracht?

...zur Antwort

Ich habe übrigens genau den selben Pilz im Waschbecken. Und ja, auch ich bin überzeugt davon dass es ein Pilz ist, der jeweils nach ca. 2-3 Wochen das rohr zuwuchert und aus den kleinen Öffnungen ganz oben im rohr heraus kommt (dort gekommen ich ihn nicht beseitigt mit einer Bürste).

Dann werde ich deine kochendes Wasser und anschließend austrocknen methode mal testen. Hat das bei dir dauerhaft Erfolg gebracht?

...zur Antwort