Wenn du etwas alaun ( apotheke) dazugibst bleibt sie weich
Hallo, doch baumwollstoff (am besten webware) passt schon, ist aber nicht so kuschelig wie z.b. flies, den ich dir für die rückseite empfehlen würde. Ich nehme zum patchworken immer ganz normales kunstfasergarn, die fadenstärke weiß ich gerade nicht auswendig, ebenso die marken, sorry.
Als Stich würde ich einen ganz normalen Geradstich nehmen, wenn du Webware verwendest, allerdings brauchst du per hand doch sicher ewig, oder? Also mir wäre das zu aufwendig, ich lasse das lieber meine näma machen ; )
Als Volumenflies nehme ich meist das vlieseline 250. Lg
Sofern ich das erkennen kann, wurde hier ein ganz normales granny muster verwendet. Dafür häkelst du immer zwei stb, 2 lm, 2 stb... In der nachsten Reihe häkelst du dann um die lm 2stb, machst 2 lm...
An eine Mützenaleitung müsstest du halt die maschenanzahl anpassen( dh. die lm als stb zählen)
Hallo
ich würde dir raten, dir einfach mal fimo zu kaufen und es auszuprobieren.
Mich haben all die Anleitungen nicht weitergebracht, ich hatte erst gute Ergebnisse als ich selber losprobiert habe.
Bei miniaturen würde ich dir zunächst raten, dir Alltagsgegenstände(z.b. Lampen, Obst...) als Vorlage zu suchen und diese nachzubauen, wenn dir dies gut gelingt kannst du es mit schwierigeren sachen (plüschtiere nachbauen etc) versuchen. Viel spaß mit fimo ; )
Ich bin auch in deinem Alter und häkel sehr gerne. Auch uch wurde deshalb schon öfter ausgelacht, was mir aber eig egal ist. Insbesondere wenn ich mit meinen gehäckelten, genähten oder anderweitig selbstgemachten sachen rumlaufe, werde ich häufiger doof angeguckt aber ich habe Sachen, fie sonst keiner hat oder jemals haben wird und das finde ich einfach schön. Ich liebe es ungewöhnlich zu sein ; )
Und ausserdem: Seit myboshi im trend ist, wird sowieso wieder mehr gehäkelt ; ))
Ich kann farbenmix und mioumiou sehr empfehlen
Die Schnitte dort sind super schön und günstig und auch toll beschrieben
Danach ; )
Lohnt sich echt!!
Im Nomalfall stört die Nahtzugabe nicht, sind ja meist nur 1-2 cm. Wenn du sie weiter zurückschneidest ist es auch recht schwierig zu veräubern. Ich versäubere meist sogar schon vor dem nähen, sofern ich überhaupt Webware verwende (Strickstoffe muss man nicht versäubern). Übrigens kannst du auch einen Overlockstich verwenden, falls deine näma einen hat.
Hallo, die frage ist zwar schon länger her aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen. Die Übungen musst du danach ausrichten was du schon kannst. Ich habe angefangen mit großen gymnastikbällen zu trainieren. Versuche frei darauf zu sitzen ( z.b. beim Fernsehen) und später auch zu knien und zu stehen( aber such dir was zum festhalten und mach es im gras, das ist gefährlich!!!) Dann habe ich mir einradfahren beigebracht (was mir wegen den Ballübungen relativ leichtfiel) und danach auch slacklinen und laufen auf einem drahtseil. Das alles trainiert das gleichgewicht sehr gut. Danach habe ich geübt handstand zu machen, zunächst gegen eine wand. Wenn du das perfekt kannst wird es dir nicht schwerfallen eine hand für einen moment in die luft zu heben. Daran kannst du weiter arbeiten und die hand länger wegnehmen. Natürlich steckt viel Übung dahinter und es geht nicht von heute auf morgen und etwas Veranlagung ist wohl auch dabei, aber wenn man viel übt beklmmt das denke ich fast jeder hin. : ))