Der Lieblingitaliener wirds wohl kaum wissen. Es sei denn er hat Architektur oder KG mit Schwerpunkt gotische Kathedralen studiert. Kauf dir doch einfach mal ein italienisches Handbuch (Lexikon) zur (gotischen) Architektur, möglichst illustriert. Sowas wie im Deutschen den Koepf/Binding: "Bildwörterbuch der Architektur". Ich glaube sogar, dass dort in eckigen Klammern die ital. sowie die engl. Bezeichnungen für Fachtermini stehen. Aber schau vorsichtshalber nochmal nach.
Hallo scorpi,
da wir gestern und heute an die 17 Grad hatten und die Heizungsanlage so gut wie nicht gearnbeitet hat, hats so gut wie nicht mehr geklopft. Wenn es jedoch wieder anfängt, werden wir die Pumpe mal ausschalten und dann werde ich hier Bericht erstatten.
Gruß
@zornickel: Wenn du nicht mit Ratschlägen helfen möchtest, sondern nur mit dummen Kommentaren deinen Frust ablassen möchtest, verfass das bitte in einem anderen Forum. 1. Mein Vermieter (95) hat selbst gesagt, dass es damals schon Kupferrohre gab und er, die günstigere Alternative gewählt hat. 2. Klopfende Rohre in Baustellenlautstärke sind für dich okay? Aber ich bin mir sicher, wenn deine Nachbarn Party veranstalten würden, wärst du sofort in deiner Nachruhe gestört. Stell dir meinentwegen einen tickenden Wecker ins SZ oder zieh neben eine Disco wenns dich nicht stört. Ich zahle meine Miete für eine intakte Wohnung. Ich nehme an, du persönlich bist Vermieter, undzwar einer von den unkooperativen Sorte. Zudem lese ich ungewöhnlich häufig das Wort "früher". Wie du selbst aber schon feststelltest, haben wir "2010"! Gott sei Dank ist unser Vermieter da anders. Wir kommen ihm entgegen, indem wir uns mit Kosten und Arbeit daran beteiligen und ihn damit entlasten, weil es uns stört!
Übrigens, sind die Rohre aus Stahl, aus Sparmaßnahmen NICHT aus Kupfer. Mein Vermieter hat sie selbst eingebaut. Diese waren ja kaum isoliert. STeigrohre mit Glaswolle und Querleitungen mit Filz.
Also nochmal: an der Luft liegt es nicht. Die Heizung wurde schon zich mal entlüftet. Es sind metallische Klopofgeräusche. Und wenn 5!!! unterschiedliche Handwerker sagen, es sind DEhnungsgeräusche, dann muss doch da irgendwas dran sein, oder nicht??
Fortsetzung meines Beitrags: oder an die Wand klopfen. Dabei habe ich extra nachgefragt, ob die Ursache im Bereich (den Rohren) des Schlafzimmers liegt, da es dort am lautesten ist. Dies wurde mir bestätigt. Einer sagte, wenn es im kalten Zustand auch klopfe, müsse es an der Steigleitung liegen. Nun haben wir alle Rohre freigelegt. Die Querleitungen zu dem Heizkörper waren mit Filz "isoliert" und Die Steigleitung mit Glasfaserwolle. Das Klopfen hat NICHT aufgehört. Dann haben wir die aneinander-vorbeiführenden Rohre voneinander isoliert, hat auch NICHTS gebracht. Wir haben uns sogar ein STethoskop gekauft, um die Quelle zu lokalisierten. Ist aber sehr schwierig, da Rohre SChall weiterleiten. Jetzt steht die Wand im SChlafzimmer offen und es klopft immernoch! Ich bin langsam wirklich verzweifelt und weiß nicht mehr, was ich noch tun kann.