nein zahlen die nicht, weil es entweder als gewerblich oder als gefälligkeit gehandelt wird. gefälligkeit zahlen nur wenige versicherer. dann kommt noch die alkoholklausel, wenn er getrunken hat, werden die auch nix zahlen. lg mercutio33

...zur Antwort

entscheide dich für die private. egal was man über beiträge mit familie sagt. fakt ist, du hast die bessere medizinische versorgung. und das ist das a und o. wenn du mal eine familie gründest, wirst du wahrscheinlich bis deine kinder in ausbildung gehen etwas mehr bezahlen. doch irgendwann fallen die als kosten weg. in der privaten werden alterungsrückstellungen gebildet. in der gesetzlichen nicht. seit 1959 hat die gesetzliche ihren höchstbeitrag von 65 DM aud heute 631 euro angehoben. vergleich mal die anpassungen in der privaten. kann die gern hilfestellungen geben wenns um die suche geht. keine sorge, bin kein makler oder sowas. lg mercutio

...zur Antwort

hi,

also ich würde nicht nach der bezahlung gehen sondern nach den chancen die du nach der ausbildung hast. die banken befinden sich seit geraumer zeit in krisen und stellen nicht mehr alle ein, die sie ausbilden. anders ists bei versicherung. der markt ändert sich täglich. die einführung der gewerbeerlaubnis 34d hat dafür gesorgt, dass von 430.000 registrierten versicherungsvermittlern nur noch in etwa 200.000 auf dem markt sind. da ist der bedarf groß. dies wird sich in den nächsten jahren auch nicht ändern. da sind deine chancen wirklich erheblich besser. nur wirst du wahrscheinlich nach der ausbildung kaum eine anstellung finden sondern eher auf hgb84, also als selbstständiger arbeiten müssen. dies ist ein contra.

liebe grüße mercutio

...zur Antwort

hallo rocky23,

dies ist grundsätzlich möglich. es gibt aber nicht mehr viele gesellschaft die dies machen. frag mich nicht warum. bei der basler und bei der provinzial geht es auf alle fälle. egal was die andern hier sagen. lg mercutio

...zur Antwort

merhaba burcu,

so schlimm es sich anhört, aber es hat seine berechtigung. schuld daran ist niemand anders als der vater staat. es gibt in deutschland weit über 100 gesetzliche krankenkassen. die leistungen werden über das sozialgesetzbuch geregelt. also über den staat. heisst, die leistung sind bis auf ein paar kleinigkeit bei allen gleich. fakt ist aber, dass über 100 krankenkasse alle einen vorstand haben, die eine enorme vergütung jahr für jahr bekommen. schwachsinn. 4 kassen mit nur 4 vorständen würde es auch tun. kommen wir zu anderen ausgaben. punkt hartz IV. wie viele leute bekommen unberechtigt sozialhilfe. nicht falsch verstehen. ich bin ein freund des sozialstaates. bedürftige menschen sollten sogar mehr bekommen als ihnen zusteht. ich aber kenne persönlich bestimmt 20 leute, die niemals diesen anspruch haben sollten. diese ausgaben gehen in die milliarden, was das gesundheitssystem nötiger hat. krankenhäuser sind nun mal wirtschaftsunternehmen. die ärzte haben bei gesetzlich versicherten ein budget was sie für deren gesundheit ausgeben dürfen. wäre dies nicht der fall, müsste auch nicht unterschieden werden. wusstest du, dass 50 privatpatienten im krankenhaus genauso viel umsatz bringen wié 220 gesetzlich versicherte??? komischer weise funktioniert das gesundheitssystem in frankreich, england und sogar in der türkei einwandfrei. weisst du, wenn ich gesetzlich versichert wäre, müsste ich 631 euro in die kasse bezahlen. heute als privatversicherter zahle ich nur 330,-. im alter brauch ich mir keine sorgen zu machen, da ich alterungsrückstellung aufbaue. in der gesetzlichen kasse wäre ich auf die willkür der politik angewiesen. als privatpatient tu ich somit auch meinem unmut kund. und ich finde jeder, der die möglichkeit hat, in die private zu wechseln, und es sind noch über eine millionen in deutschland, der sollte dies aus protest tun. saygilar inan

...zur Antwort

spielt keine rolle, wichtig ist du hast ein fahrradpass und gibst dein rad bei abschluss der versicherung an. es sei denn du gehst zu irgendeinem direktversicherer. die machen stress. also zahl lieber 15 euro mehr im jahr und geh zu einem serviceversicherer. provinzial lvm deutscher ring allianz mecklenburgische

egal wer was erzählt. diese unternehmen sind nun mal kulanter.

liebe grüße mercutio

...zur Antwort

hallo,

die kündigung ist mit einer frist von 4 wochen ohne angabe von gründen möglich. frühester kündigungstermin ist somit der 30.04.2011.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen o.g. Vertrag fristgerecht zum 30.04.2011. Außerdem kündige ich die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung. Ich bitte um schriftlich Bestätigung.

mfg

kunde

...zur Antwort