Diese Frage stellte sich uns auch im Deutsch-Leistungskurs. Die Tatsache, dass es ein Wort wie "satt" oder "gesättigt" gibt, zeigt unserer Meinung nach, dass der Mensch irgendwie eine natürliche Hemmschwelle bei der Nahrungsaufnahme "eingebaut" hat. Automatisch registriert und meldet das Hirn: Es reicht! Beim Trinken gilt diese Schwelle nur insoweit man Wasser - alkoholfreie - Getränke zu sich nimmt. Lediglich der Alkohol setzt die Hemmschwelle dann grosszügig nach oben und es wird dann fröhlich weitergesoffen. In unserem Bekanntenkreis hat sich dann damals das Wort SCHMÖll durchgesetzt und wird auch heute noch gebraucht.

...zur Antwort

Möglicherweise hast Du auf Deinem PC 2 odermehr Kameras installiert ( zb eine festinstallierte). Du musst dann die passende auswählen.

...zur Antwort

Die "Buttercremetortendiät": Man ernährt sich 2 Wochen nur von Buttercremetorte und Wasser. Nach spätestens 2 Tagen ist man nach einem kleinen Bissen Torte schon satt! Nach 2 Wochen siehst Du den Erfolg. Scherz beiseite: Die Ernährung auf Vollwerkost umstellen und von allem ca. 10 - 20% weniger essen. Viel Mineralwasser und Tee (2-2 1/2 L). Ausreichend Bewegung (muss nicht gleich exzessiv Sport sein). Viel Erfolg

...zur Antwort

Kirche als der "Leib Christi" trifft es wohl am besten; Christus ist das Haupt, wir, die Glaubenden die Glieder. Wir bilden sozusagen eine grosse Einheit. Wir als Glaubende sind untrennbar mit Christus verbunden; geht es einem Teil schlecht, so leidet der ganze Leib mit. Und so kann Jesus sagen: was ihr dem Geringsten getan (nicht getan) habt, das habt ihr mir getan (nicht getan). Als "Schiff im Meer der Zeit" kann man Kirche wohl auch beschreiben, aber dieses Bild passt genau so gut auf jede andere Gemeinschaft, die mit Glaube nichts zu tun hat; ausserdem erinnert mich diese Vorstellung an ein Schiff im Sturm, das ohne Kapitän der See ausgesetzt ist.

...zur Antwort