Allgemein kann man das nicht sagen, da jedes Kind sich individuell durch endogene und exogene Faktoren entwickelt. Andereseits besagt der Theoretiker Erkison, dass die Kind ab 3 Jahre ihres "Ichs" bewusst sind. Somit schätze ich (genauso wie die meisten hier) ein, dass die Kinder ihr Ich zwischen 2 und 3 Jahren wahrnehmen. Da ich ihm Kindergarten bin habe ich damit bereits Erfahrungen gemacht und beobachtet, dass es in diesem Alter stattfindet.

...zur Antwort

Am Besten ist wenn der Vater seine "Muttersprache" (deutsch) spricht und die Mutter ihre "Muttersprache". Wichtig ist dabei, dass die Eltern konsequent nur in diesen Sprachen mit dem Kind sprechen, da das Kind sonst evtl. verwirrt wird, wenn die Mutter aufeinmal auch deutsch spricht. Auch sollten die beiden Sprachen der Mutter und Vater auf einem Mutterprachlichen Niveau sein. Sollte dies nicht der Fall sein könnte das Kind sonst die Sprache "falsch" beigebracht bekommen/ lernen. Wenn das Kind beide Sprachen in der natürlichen Umgebung (Familie) beigebracht bekommt lernt es diese am besten, da es keine künstliche Situation wie in der Schule ist. Außerdem ist das Kindesalter die beste Zeit, um bilingual erzogen zu werden, da dass kindliche Gehirn in diesem Zeitraum noch wächst und durch Synapsenverknüpfungen vieles lernt und bei regelmäßigem Üben bzw. Kontakt (zur Sprache) besser beibehält.

...zur Antwort

Außerdem stimmen die Einträge in Wikipedia nicht immer zu 100%. Besser ist es dann wenn man sich die Informationen aus Fachbüchern holt, die z.B. in der Bibliothek sind. Wenn man nur abschreibt sollte wirklich Wikipedia die Note bekommen. Aber da kann auch jeder etwas eintragen.

...zur Antwort

hallo . mit den Kindern vllt in den wald/ natur gehen... je nachdem welchen träger es gibt kann man auch kirchen besuch machen... einen früchtekorb machen und den kindern dann die geschichte zu erntedank erzählen ... naja und bilderbücher gibt es ja sowieso :)

...zur Antwort

mach erst mal ein Freiwilliges soziales jahr (FSJ). So ein Jahr kann dir sehr gut helfen herauszufinden was du wirklich machen möchtest. Da spreche ich aus eigener erfahrung den ich habe eins in einer kindertagesstätte gemacht und jetzt gehe ich beruflich auch in diesen bereich. in einem FSJ kann man sogar etwas geld verdienen ist nicht viel aber immerhin etwas du gehst auf seminare udn triffst dort auch noch andere in deinem alter die ein FSJ machen. Auch kannst du dies in mehreren einrichtungen wie kindertagesstätten oder heime absolvieren. Schau einfach mal bei der AWO homepage nach und suche FSJ da findest du die infos die du brauchst : D Viel Glück

...zur Antwort

In darauf ansprechen klar solltest du das tun. Ich bezweifle das du ein Lebenlang mit jemanden der nicht gut gebildet ist zusammen bleiben möchtest. Die Frage ist aber ob es bei im "klick" macht, denn du kann ihn nicht wirklich veränden ... besonders nicht , wenn er es nicht möchte. Das muss er erst einmal selbst schaffen und du kannst ihn dann dabei nur unterstützen : )

...zur Antwort