Windows Live Messenger for Kinda .D

...zur Antwort
Es geht um ein Mädchen... brauche wirklich Hilfe

Hallo,

ich kenn ein Mädchen seit der Grundschule. Jetzt ist sie 14 (sie wird bald 15) und ich bin ein bisschen älter. Nun mag ich dieses Mädchen schon seit lange, doch wirklich "Real Life" Kontakt hatten wir nur wenig.

Da ich früher sehr schüchtern war (bin nicht der dünnste aber auch nicht sehr dick), hab ich sie nie gefragt nur leichte Messages über Facebook wie "Hi, wie geht es dir" u.s.w

Nun hab ich mich vor einigen Tagen entschlossen sie zu Fragen, ob sie eventuell was mit mir unternehmen möchte (trinken oder so). Ich hab mich dann nach einigen Minuten entschieden das irgentwie wieder gut zu machen, weil ich einfach so gefragt habe! Doch sie meinte, wieso entschuldigst du dich? Ist ja garnicht so schlimm.

Nun gut, sie kommt erst später aus dem Urlaub und ich überlege... sie hat sehr viele Freund auf Facebook mit denen sie anscheinend auch öfters rausgeht. Ich weiß zurzeit auch nicht, ob sie ein Freund hat. Aber das schlimme ist ja, all ihre Freunde sind groß, dünn, meist gut aussehend. Ich fühl mich da "unterwertig" und überlege das doch alles abzubrechen... Ich weiß nicht, ob sie mit Freunden zum treffen kommen würde oder alleine (dies würd ich dann später nochmal Fragen, wenn sie zurück ist).

Was meint ihr? Soll ich das alles abbrechen oder sollt ich es versuchen? Sie hat auch einige Bilder, indem sie verschiedene Freunde (auch Männer) markiert hat und so weiter. Ist dann auch mein erstes Date...

...zum Beitrag
Na klar, versuchs denn

Versuchen kostet nix. Möbelixxxxx

...zur Antwort

lol^^ musste das 2x ma lesen und antwort: Facebook sucks

...zur Antwort

Na ja^^ Höchste wirst du schon können nur nicht immer flüssig weil ein Quad Core schon zu den empfohlenen zählt und das ist mittel und höchste wird eng ;D

...zur Antwort

hallo, sieh mal in der Registry nach: HKEYCURRENTUSER/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System eventuell gibt es dort den Eintrag: Disablecmd oder ähnlich. Diesen Eintrag löschen. Selbiges nochmals in HKEY_USER/.DEFAULT und dann weiter wie oben und bei System wieder entspr. Eintrag löschen.

...zur Antwort

Mit Jailbreak (englisch: Gefängnisausbruch) wird das Überwinden der Nutzungseinschränkungen, die Apple auf ihren Geräten – iPhone, iPod Touch, iPad und AppleTV installiert hat, mittels geeigneter Software wie z.B. greenpois0n bezeichnet. Damit sind Apple-Nutzer nicht mehr an den App Store gebunden und können Anwendungen von anderen Anbietern, wie den Cydia Store, auf ihren Geräten installieren. Beim Jailbreaking wird das Gerät durch Betätigen mehrerer Tasten in einer bestimmten zeitlichen Abfolge in den DFU- bzw. Wartungsmodus versetzt. In diesem Modus wird durch einen Exploit ein modifizierter Kernel installiert, der die Ausführung von Anwendungen, die nicht von der Firma Apple digital signiert wurden, erlaubt. Ein Jailbreak ist auch die Voraussetzung, um die Bindung der SIM-Karte an einen bestimmten Telefonanbieter wie z.B. T-Mobile in Deutschland, aufzuheben. Diese ist aber nicht bei allen Geräten möglich, da dies von der aktuellen Version der auf dem Gerät eingesetzten Modem-Firmware, auch als Baseband bezeichnet, abhängt. Beim Jailbreaken der genannten Geräte wird zwischen Tethered und Untethered-Jailbreaks unterschieden. Bei Tethered-Jailbreaks wird ein Programm benötigt, welches das Gerät beim Bootvorgang unterstützt, bei Untethered-Jailbreaks ist das Gerät allein in der Lage zu booten. Der offizielle Standpunkt der Firma Apple lautet, dass durch das Entsperren die Garantie verloren geht, die Apple auf das jeweilige Gerät gewährt. Allerdings lässt sich der Jailbreak durch die Wiederherstellung des entsprechenden Gerätes über iTunes wieder entfernen. Im Notfall kann es hierfür erforderlich sein, das Gerät erneut in den DFU- bzw. Wartungsmodus zu versetzen, falls der Wiederherstellungsprozess unter iTunes fehlschlagen sollte. Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Geschichte 1.1 2007 1.2 2008 1.3 2009 1.4 2010 1.5 2011 2 Geräte 3 Benötigte Software 3.1 Aktuell 3.2 Ältere Software 4 Viren und iPhone-Würmer 5 iPhone Developer Team 6 Siehe auch 7 Einzelnachweise Geschichte [Bearbeiten]

2007 [Bearbeiten] Die erste Jailbreaking-Methode wurde am 10. Juli 2007 bekanntgemacht[1], einen Monat später das erste Third-Party-Spiel für das iPhone und den iPod Touch[2]. Drei Monate nach der ersten Jailbreaking-Anleitung wurde eine weitere Methode vorgestellt, was dazu führte, dass Apple die dafür genutzte Sicherheitslücke schloss. 2008 [Bearbeiten] Im Februar entdeckte der italienische Hacker Zibri eine große Sicherheitslücke beim iPhone, die dann für mehrere Jailbreaking-Methoden genutzt wurde. Zibri programmierte mit ZiPhone eine Jailbreaking-Variante. Kurz vor Veröffentlichung von iOS 2.0 schloss sich eine Hackergruppe zum iPhone Dev Team (iPhone Developer Team) zusammen und veröffentlichte eine Jailbreaking-Anwendung namens QuickPwn (später dann Pwnage Tool), die für die 2G- und 3G-Versionen des iPhone und die ersten Generation des iPod Touch eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung stellte. PwnageTool wurde bis zum heutigen iOS 4.3.3 weiterentwickelt. 2009 [Bearbeiten] Im Januar 2009 entwickelte das iPhone Dev Team eine Jailbreaking-Methode für den iPod Touch 2G. Am 17. März 2009 kündigte Apple die Veröffentlichung von iOS 3.0 an, diese war erst entsperrbar, als das iPhone Dev Team PwnageTool 3.0 (für Mac OS) und drei Monate später redsn0w 0.7.2 (für Windows) veröffentlichte. Die iOS-Version 3.1 im September 2009 verhinderte Jailbreaking bis eine neue Version von PwnageTool entwickelt wurde, mit der alle Geräte außer dem iPod Touch 3G entsperrt werden konnte. Einen Monat später war auch dieser mittels George Hotz (GeoHot) Blackra1n entsperrbar. 2010 [Bearbeiten] Am 2. Februar 2010 veröffentlichte Apple iOS 3.1.3, der Jailbreak wurde erneut blockiert. Allerdings können die meisten iPhone- und iPod-Touch-Modelle downgegradet werden. Das iPhone 3GS und iPod Touch 3G können nur gedowngradet werden, wenn der Benutzer die SHSH Blob seines Gerätes auf Cydia oder anderen Servern gesichert hat. Benutzer können dann die Firmware 3.1.2 wieder installieren und dann einen Jailbreak mit Blackra1n RC3 durchführen. Am 20. März 2010, veröffentlichte der Wii-Homebrew-Entwickler Comex das Video „Spirit“, in dem ein iPod Touch 3G „hochfährt“, und der Jailbreak geht nicht verloren (dies war zuvor nicht möglich). Er hatte einen untethered Jailbreak entwickelt, der Jailbreak von George Hotz Blackra1n war dagegen nur tethered (man musste sein Gerät immer wieder an den PC anschließen nach dem Ausschalten). Er kündigte an, es wäre ein Userland-Jailbreak (auf allen Devices funktionierender Jailbreak) und ein wesentlich leichterer Jailbreak. Er sagte, er funktioniert perfekt für den iPod Touch 3G und das iPhone 3G, aber auch für das iPad. Am 25. März 2010 fand Geohot eine Sicherheitslücke, um einen Jailbreak (untethered) für die iPod Touch 3G und iPhone 3GS (MC-Modelle) für Software 3.1.3 zu entwickeln. Er sagte, dass der Jailbreak vollständig Software-basiert wird, der Jailbreak wurde später als „limera1n“ enthüllt. Die Website hat eine

...zur Antwort

Das ist kein Kummerkasten

...zur Antwort