1. Semester

1.Stellung des Unternehmens im Wirtschaftskreislauf
2.Bedingungen für eine Unternehmensgründung
3.Der rechtliche Rahmen von Unternehmen
4.Finanzierung und Rechnungswesen:
a) Finanzierungsbeispiele
b) Bilanz
5.Unternehmensorganisation und Personalwesen:
a) Betrieblicher Aufbau
b) Strategien zur Steigerung der betrieblichen Effizienz
c) Personalpolitik
6.Institutionalisierte Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Mitbestimmung
a) Betriebliche Mitbestimmungsregeln in Deutschland
b) Erfahrungen mit den Mitbestimmungsregeln
7.Umweltmanagement in den Unternehmen:
a) Bedeutung der Nutzung von Umweltressourcen für den Betrieb
b) Öko-Audit

Um den Kurs Wirtschaft in der Kursstufe besuchen zu können, sollte man an dem Kurs der Klasse 10 teilgenommen haben.

:)) 

...zur Antwort