An den Fragesteller und alle anderen sich hier äussernden : Hier geht es um das klassische Problem der beginnenden Demenz. Ähnliche Szenen erleben heutzutage Kinder mit ihren betagten Eltern zu Tausenden ! Die Kombination aus Inkompetenz, Hilflosigkeit einerseits und Verdächtigungen und Aggressivität andererseits ist typisch für manche Demenzverläufe. Der häufigste Fehler ist, als Helfer die Angriffe persönlich zu nehmen.Für den Umgang mit betroffenen Eltern, denen man ja helfen möchte, benötigt man unbedingt professionellen Rat. Mittlerweile werden in jedem Ort Beratungen für Angehörige angeboten, die man besuchen sollte, gerade wenn das D-Wort noch nie ausgesprochen worden ist - auf entsprechende Vorträge und Beratungsstunden wird regelmässig in den Regionalbeilagen der Tageszeitungen hingewiesen. Auch der Kontakt zu Selbsthilfegruppen kann helfen, die spannungsreiche Kommunikation zu erleichtern.
Antwort
Antwort
An den Fragesteller und alle anderen sich hier äussernden : Hier geht es um das klassische Problem der beginnenden Demenz. Ähnliche Szenen erleben heutzutage Kinder mit ihren betagten Eltern zu Tausenden ! Die Kombination aus Inkompetenz, Hilflosigkeit einerseits und Verdächtigungen und Aggressivität andererseits ist typisch für manche Demenzverläufe. Mittlerweile werden in jedem Ort Beratungen für Angehörige angeboten, die man besuchen sollte, gerade wenn das D-Wort noch nie ausgesprochen worden ist - auf entsprechende Vorträge und Beratungsstunden wird regelmässig in den Regionalbeilagen der Tageszeitungen hingewiesen.