Guten Tag liebe Community,
ich stehe seit Wochen vor der Entscheidung: Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau (Vollzeit)oder Bachelor Maschinenbau? Ich arbeite seit ein paar Jahren als Fluggerätmechaniker und bin fast Prüfer. Allerdings reizt es mich nicht weiter und ich möchte mich weiterbilden. Hat jemand von euch einen Vergleich dieser beiden Weiterbildungsmöglichkeiten? Inhaltlich ähneln sie sich, der Bachelor nur sehr vertieft und etwas weitgefächerter. Somit die Frage: Da manche Ingenieursstellen auch mit Technikern besetzt werden, warum mindestens 3 Jahre ein sehr hartes Stdium absolvieren? Oder ist es gar nicht so hart wie viele meinen?
Ich stelle mir vor später eine führende Position entweder im Bereich QM oder in Kontruktion und Entwicklung zu bekleiden. (was genau, weiss ich leider noch nicht).
Schon mal vielen Dank für die Antworten.