Der Haupteingang ist dort, wo das Fahrradparkhaus ist. Busse fahren in der Tat auf beiden Seiten - allerdings fahren nur auf der "Vorderseite", da wo der Haupteingang ist, Stadtbuslinien. Auf der Rückseite fahren nur Reisebusse ab.
Ich bin mal als Jugendlicher mit Freunden zum Zelten nach Ameland gefahren. Also mit dem Zug aus Münster nach Leeuwarden und dann von dort aus mit der Fähre rüber. Das war ein bezahlbarer (und sehr lustiger) Urlaub. Dauert von MS ca. 3 Stunden, ein paar mal umsteigen: http://www.ns.nl. Ansonten, wenn es nicht unbedingt Holland sein muss: Mit dem Zug nach Norddeich und von dort nach Juist oder Norderney.
Ah, jetzt weiß ich auch warum Du all diese Fragen stellst - Du willst bei einem Fahrradhändler anfangen zu arbeiten. Den Laden in Coerde kenne ich nicht, der Norden von MS ist nicht mein Gebiet, aber ich würde tendenziell dort anfangen wollen, wo zukunftsfähige Produkte verkauft werden, wo ich merke das die Mitarbeiter (auch die im Verkauf) Ahnung haben und nicht nur verkaufen wollen. Meist sind da Inhabergeführte Läden besser als Ketten (aber nur pauschal). Wer verkauft in Münster denn beispielsweise E-Bikes? Wer verkauft gute Mountainbikes und Rennräder (und ich meine jetzt nicht die, die es auch für 500 Euro im Baumarkt gibt). Danach würde ich mich orientieren.
P&C in der Ludgeristraße hat Diesel (oben 1. OG)
Netto sicherlich nicht, nicht in Münster Brutto sicherlich ja, auch in Münster :-)
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Allein schon aus Gründen der Gleichberechtigung (eine Bankkarte ist heute wie Bargeld, warum sollte man eine/n 16. Jährige/n nicht damit zahlen lassen?).
Hat man Dich nach Deinem Ausweis gefragt? Solltest Du unterschreiben oder mit PIN-Eingabe Deine Identität nachweisen?
Ja, es gibt in Münster diverse Sozialkaufhäuser - auch wenn die nicht als solche (namentlich auftreten). In der Innenstadt gibt es, am "Alten Fischmarkt" (so heißt die Straße) einen Oxfam-Laden. Direkt neben einem Klammottenladen, schräg gegenüber der Lamberti-Kirche. Ansonsten ist in vielen Stadtteilen in den Begegnungsstätten (Gievenbeck, Berg Fidel, Kinderhaus, Hiltrup) immer mal wieder ein Termin, wo Kleidung und sonstige Einrichtungsgegenstände verkauft oder auch zum Teil verschenkt werden.
Münster hat, nicht nur wegen der vielen Studenten, recht viele Fahrräder. Und deshalb viele (unterschiedliche) Fahrradläden.
Worauf kommt es Dir an, was ist Dir wichtig? Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Es gibt Spezialisten für Hollandräder, für Mountainbikes und Sporträder, für günstige Räder, für Studentenräder etc..
Oder geht es Dir um die Beratung? Oder um Service und Qualität? Präzisiere Deine Frage doch bitte!
Hi,
kannst Du Deine Frage, zumindest was den ersten Teil angeht, etwas präzisieren? Du suchst einen Job in Münster? Oder willst Du studieren? Oder beides - so ein Duales Studium?
Zum zweiten Teil Deiner Frage: Wenn Du Dich heute bewirbst auf eine Stellenanzeige, kannst Du damit rechnen, dass das ganze "Verfahren" bis zur Einstellung - Deinem ersten Arbeitstag also - schon 2-4 Monate in Anspruch nimmt. Es kommt ein wenig auf die Größe des Unternehmens an. Bei kleinen Firmen geht es meist schneller (weniger Bewerber, keine großen Runden mit Assessment Center etc.) als bei großen Unternehmen (viele Bewerber, viele Entscheider (Personalabteilung, Fachabteilung, Betriebsrat), viele Unterschriften).
Ich schätze es als realisitisch ein, wenn Du Dich heute bewirbst kannst Du im September im Job sein. Oder doch studieren? :-)