Was du meinst ist wahrschenlich die Verschiebung eines GGs nach dem Prinzip von LeChatelier (Prinzip des kleinsten Zwanges), oder ?

Wenn ja, dann gilt:

Wenn du die Teilchenzahl auf der Eduktseite erhöhst, verschiebt sich das GG auf die Produktseite, wenn du sie erniedrigst auf die Eduktseite.

Ich hoffe das hilft dir weiter...

...zur Antwort

dass sind bloß zuckungen der muskulatur. wenn dich das nicht weiter einschränkt und es wirklich bloß ein leichtes zucken und nichts in richtung spastische lähmung ist, ist das ganz normal...

...zur Antwort

Am einfachsten ist es mit einem x-beliebigen Programm ein Rechteck über den Bereich zu legen.

Andere Methoden (verschwurbeln,etc.) können nämlich (mehr oder weniger) rückgängig gemacht werden

...zur Antwort

Also wenn du dasselbe Fenster meinst wie ich, dann macht das dein Browser automatisch sobald du auf eine Datei verlinkt, die der Browser selbst nicht anzeigen kann

...zur Antwort

"Dafür muss zuerst eine Obergrenze für bestimmte Emissionen (z. B. Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Stickoxid) innerhalb eines konkreten Gebiets (regional, national, international) und eines konkreten Zeitraums (z. B. Kalenderjahr) politisch festgelegt werden. Dann werden, entsprechend dieser Obergrenze, sogenannte Umweltzertifikate ausgegeben, die zur Emission einer bestimmten Menge berechtigen. Wird z. B. für eine bestimmte Region eine Obergrenze von 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid innerhalb eines Jahres festgelegt, so werden Zertifikate, die insgesamt zur Emission von 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid berechtigen, ausgegeben. Diese Obergrenze kann in den folgenden Jahren schrittweise gesenkt werden. Da diese Zertifikate frei handelbar sind, wird der Preis für diese Zertifikate durch die Nachfrage bestimmt. Emissionen, die ohne Emissionsrecht erfolgen, werden mit einer Strafe belegt. Im englischen Sprachgebrauch spricht man auch von cap and trade.

Durch den Emissionsrechtehandel können die Marktpreise für bestimmte Produkte steigen. Dadurch erhalten die Verbraucher entsprechende Signale zum sparsamen Umgang mit umweltschädigenden Produkten.", Quelle:Wikipedia Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar

...zur Antwort
Nein, ich möchte keine Königliche Familie

Nein, da ich nicht finde dass wir steuerzahler für den irgendeine adeligen-familie aufkommen müssen

...zur Antwort

Meinst du die satusleiste im internetexplorer oder die windows taskleiste.

Wenn du die Windows Taskleiste meinst so drücke einfach mal (Win), dann sollte das Startmnü aufklappen und die taskbar ist auch wieder da. Wenn das nicht hilft, so drücke (Strg)+(Alt)+(Entf) klicke auf Taskmanager, dann auf neuen Task und gib dann explorer in den Dialog ein und klicke OK.

...zur Antwort