Benimmfrage wer war "im Recht" (höflichkeit)?

Ich war vor kurzem etwas in einem Regionalzug ( in dem es keine Sitzplatzreservierungen gibt) in Bayern unterwegs, es war auch sehr voll. Ein Zweierabteil mir gegenüber war noch unbesetzt (auch keine Tasche oder so), ein junges Mädchen (ca. 15,16) machte Anstalten sich zu setzen, daraufhin stand die Frau aus dem Zweiersitz (ca. 20-25) hinter ihr auf, streckte ihre Arme nach vorne, über ihren Sitz aus und sagte in recht arrogantem Tonfall: "Hier ist reserviert!", worauf das junge Mädchen sagte, dass man in Nahverkehrsmitteln nicht reservieren kann und sich gesetzt hat. Daraufhin hat die 20-25 jährige laut mit ihrer Reisebegleitung über das Mädchen gesprochen. Zwei Stationen später sind die restlichen Freunde der Reisebegleitung eingestiegen, worauf die junge Frau sich nocheinmal lautstark über das Mädchen beschwert hat und sich für die fehlenden Sitzplätze entschuldigt hat. Eine Station später ist die Gruppe ausgestiegen.

Da ich oft mit diesen Zügen fahre hatte ich schon ein paar mal Kontakt mit Mitreisenden, die in einem vollen Zug auf freien Plätzen etwas von Reservierungen gesagt haben (in Regionalzügen, in denen dies nicht möglich ist) . Ich bin dann immer weiter gegangen und habe meist gestanden. Ist es unhöflich, in so einem Fall (sofern es sich nicht um ältere Menschen, Schwangere, Behinderte etc. handelt) die "Reservierung zu ignorieren und sich hinzusetzen, wenn der Zug sehr voll ist? Oder ist das genauso unhöflich?

...zum Beitrag

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

...zur Antwort