Ich habe vor circa 3 Monaten meinen Laptop neu aufsetzen lassen. Seitdem kommt immer wieder eine Meldung "die Echtheit der Windows-Kopie wurde nicht bestätigt" Ich habe diese Nachricht immer ignoriert.
Gestern haben sich etliche offene Programme nicht schließen lassen. Auch der Task-Manager hat sich nicht öffnen lassen. Deswegen wollte ich den Laptop nicht ordnungsgemäß herunterfahren "abwürgen" .
Als ich den Laptop erneut starten wollte, kam logischerweise die Meldung "Windows konnte nicht gestartet werden" wobei ich zwischen zwei Optionen auswählen konnte:
Nämlich: mit Starthilfe (empfohlen) oder Windows normal starten
Wenn ich Windows normal starte funktioniert eigentlich alles normal, doch kurz bevor ich zum Anmelden meines Benutzers komme, taucht für ein paar Hundertstel ein blauer Screen auf. Danach komme ich wieder zum Ausgangspunkt ob ich mit Starthilfe oder normal starten will.
Anders ist es wenn ich es mit der Starthilfe probiere: Die Daten werden zuerst ganz normal geladen, nur kommt dann plötzlich ein Black-Screen. Die einzige Möglichkeit daraus ist wiederum den Laptop abzuwürgen.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass das nichts mit der Festplatte zu tun hat.
Ich würde mich über jede Hilfe freuen, damit ich mich wieder normal anmelden kann. Denn ich benötige den Laptop sowohl für schulische Aktivitäten, als auch für die Arbeit nebenbei.
Vielen Dank im voraus!