Alle bisherigen Antworten setzen gute Kenntnisse in Java voraus und die Entwicklungsumgebung ECLIPSE mit zusätzlichen Funktionen. Das ist für Anfänger sehr sehr verwirrend und macht mutlos.
Wer aber ein bischen Basic kann, hat mit einer neuen Programmierumgebung NSAppStudio mehr Erfolg, gute Beispiele lassen das Erfolgsgefühl steigen und man kommt leicht in die Programmumgebung. Zwar ist das vollfunktionsfähige Programm nicht kostenlos, aber eine Testversion zeigt schon was man alles damit machen kann. Ich kann das Programmsystem empfehlen, man kann in Basic und nach Belieben auch in Java den Code schreiben. Also für beide Programmiersprachen ein Entwicklungstool. Das ist ein zumindest empfehlenswerter Weg zum Einstieg in App-Programmierung von Android oder IOS.