Setz dich doch nicht selbst unter druck. Was sagt so ein Intelligenztest schon aus? Das ist eh tagesform abhängig. Was spielt es für dich für eine Rolle, wenn du überdurchschnittliches räumliches denken hast oder logische zusammenhänge schneller erfasst als der Durchschnitt der Menschheit? Das bringt dich in deinem Leben nicht sonderlich weiter. Viel wichtiger ist die emotionale Intelligenz, die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Das ganze Leben besteht aus zwischenmenschlichen Beziehungen, das ist das, was einen weiter bringt. 

Du sagst selbst, du hast angst, dass man dich überschätzt, damit setzt du dich selbst unter Druck. Du willst Leistung erbringen, weil du denkst, andere erwarten es von dir. Das tut dir auf Dauer nicht gut. 

Es gab mal ne Folge von Wer wird Millionär mit der Supernanny, die öffentlich immer sehr intelligent wirkte, selbstbewusst,  man hatte das Gefühl, die Frau weiß, was sie tut - und Verona pooth, eine hochintelligente Frau, die sich öffentlich selbst unter den Scheffel gestellt hat, um es vorsichtig auszudrücken. Die Supernanny hat ziemlich abgeloost, man hat ihr angesehen, dass sie sich enorm unter Druck gesetzt hat. Von Selbstbewusstsein keine Spur mehr. Verona pooth tat so, als würde sie raten, obwohl sie die Antwort wusste und ist echt weit gekommen, niemand hat von ihr was erwartet, von daher hatte sie auch keinen Druck.

Schraub deine Erwartungen an dich selbst ein bisschen zurück, jeder Mensch macht mal Fehler und das ist auch gut, weil man daraus lernt. 

...zur Antwort

Miete, Strom, Essen, Trinken, HygieneArtikel, Versicherung, Schulsachen, Fahrkarten, Sportvereine... usw... was meinst du, was da zusammen kommt? wieso bekommt sie 330 euro? Kindergeld sind doch nur 190. Oder meinst du Unterhalt? Der geht aber für die selben Sachen drauf. Wenn du deine eigene Wohnung hast und in Ausbildung bist, kannst du einen Abzweigungsantrag bei der familienkasse stellen, dann geht Geld auf dein Konto. Shoppen wirst du wahrscheinlich nur einmal und dann merken, dass dein Bauch knurrt. 

...zur Antwort

Wenn er deinen Namen hat, braucht er nur zum Einwohnermeldeamt gehen, legt ein bisschen Geld auf den Tisch und schon hat er die Adresse. 

...zur Antwort

Im Alter von 7 bis 17 kann man Kaufverträge zwar abschließen, aber sie sind schwebend unwirksam, das heißt, die Erziehungsberechtigten können zum Laden gehen und den Vertrag rückgängig machen. Ausnahme bildet der sogenannte Taschengeldparagraph. Wurde die Sache von Geld erworben, das zur freien Verfügung überlassen wurde, gilt das nicht. Dann ist der Kaufvertrag wirksam. 

...zur Antwort