Hallo,
das klingt nach einer wirklich ärgerlichen Situation. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst:
- Prüfe die Vereinbarung: Schau dir die AGB oder den Vertrag, den du akzeptiert hast, genau an. Manche Anbieter deklarieren vermeintlich "kostenlose" Leistungen in den AGB doch als kostenpflichtig. Das ist oft eine Masche, um Kunden in die Zahlung zu drängen.
- Beweise sammeln: Sichere dir alle Unterlagen, wie E-Mails, Screenshots oder Chatverläufe, die belegen, dass dir kostenlose Informationen zugesichert wurden. Diese sind entscheidend, falls du rechtlich vorgehen musst.
- Klarna kontaktieren: Setze dich erneut mit Klarna in Verbindung, erkläre detailliert den Sachverhalt und lege deine Beweise vor. Sie haben eine Käuferschutzrichtlinie und können eine Zahlung pausieren, wenn die Forderung unklar ist.
- Verbraucherzentrale einschalten: Die Verbraucherzentrale kann dir bei solchen Problemen weiterhelfen. Sie bieten oft kostenlose Beratungen an und können dir Tipps geben, wie du gegen unfaire Forderungen vorgehst.
- Nicht zahlen, wenn du unsicher bist: Solange die Forderung unklar oder unberechtigt erscheint, solltest du nicht einfach zahlen. Wenn du zahlst, könnte das als Schuldanerkenntnis gewertet werden.
- Rechtliche Schritte prüfen: Falls keine Einigung zustande kommt, überlege, ob du einen Anwalt hinzuziehst. Oft genügt schon ein anwaltliches Schreiben, um Druck auszuüben und das Problem zu lösen.
Falls Inkasso-Firmen involviert werden, prüfe deren Forderungen genau – oft sind diese nicht rechtens. Lass dich nicht einschüchtern!
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Bleib dran und viel Erfolg!