Begrenz dich z.B. auf eine Person.

z.B. Theodizee bei Leibniz oder Theodizee bei Feuerbach

Das Thema ist so groß da wirst du doch genug Möglichkeiten haben..du hast doch das Thema gewählt, dann musst du doch wissen was dich am meisten interessiert?!

...zur Antwort

Die Frage ist nur: Wie viel Sinn macht das? Super... jeder erfindet seinen eigenen Gott. Der Wahrheit näher bringt das aber keinen. :-) Sollte man sich nicht eher die Frage stellen, welcher Gott der wahre Gott ist? Und diesen dann anbeten?

...zur Antwort

Die Überschrift selber macht ja schon nicht wirklich Sinn. Sorry. Gebete ohne Glaube funktioniert nicht. An wen willst du denn dein Gebet richten? Du sagst: Kein Glaube! Also würdest du dich wohl als Atheist bezeichnen?! Somit willst du dein Gebet ins Nichts richten? Das ist als wenn du einen Brief ohne Ziel abschickst. Wenn du der Absender vom Gebet bist, wer ist dann der Adressat?

Du solltest dir mal gedanken machen, an wen oder was du glaubst! Wenn deine Antwort "Gott" ist dann finde heraus, wer dieser Gott ist. Das kannst du machen, indem du betest! Die Bibel darf dir dabei auch gerne behilflich sein, denn die Bibel ist Gottes Wort. Versuchs mal. Zu verlieren hast du nichts. :-)

...zur Antwort
Ja, es ist Jesus gemeint.

Am deutlichsten wird das sicherlich in Jesaja 53. (sowie die letzten 2? Verse von Kapitel 52)

...zur Antwort

Für Christen gibt es wohl den Begriff "Christenverfolgung". Siehe die aktuellen Geschehnisse in Nigeria.

Viele Informationen zur Christenverfolgung: http://www.opendoors-de.org/

...zur Antwort

Es geht doch überhaupt nicht im das Datum und irgendwelche Traditionen die nicht in der Bibel stehen. Natürlich steht da nichts von Schnee, Tannenbaum und sonst was, aber darum gehts doch gar nicht....es geht an Weihnachten doch einfach nur darum, dass wir uns daran erinnern, dass Gott Mensch geworden ist. Wen interessiert es, ob der 24. das richtige Datum ist oder nicht?

Mensch Leute Gott ist Mensch geworden, daran sollen wir uns erinnern.

...zur Antwort

Ich habe einen Vorschlag: Nimm die Bibel und streiche einfach alles, was nicht in dein Vorstellungsvermögen passt raus. Ich meine damit alle Mythen, die du nicht mit deiner Vernunft erklären kannst.

Gedanke zum Nachdenken:

Ist wirklich unsere Vernunft der Maßstab um Gott zu erklären? Wäre es nicht logisch, dass Gott größer als unsere Vernunft ist? Vielleicht sind all diese "Mythen" in der Bibel doch wahr? Denn sobald Gott ins Spiel kommt, übersteigt dies logischerweise unseren Verstand. Oder? :-)

...zur Antwort

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich die Juden so Bilder von Gott gemacht haben, wie wir es heute machen.

In den Zehn Geboten heißt es, dass sie den Namen des Herrn nicht missbrauchen sollen, was machen die Juden damit, sie benutzen Jahwe überhaupt nicht mehr. In den Zehn Geboten heißt es, dass die sich kein Bildnis machen sollen...warum sollten sie sich dann Bilder machen?

Ich glaube sie haben eher Gedenksteine und Ähnliches aufgestellt. Siehe z.B. Josua 4,1ff, wo sie Steine aufstellen um sich an die Taten Gottes zu erinnern.

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Doppelgebot der Liebe?

Matthäus 22,37-40! Da sagt Jesus, wie wichtig es ist Gott, aber seinen Nächsten zu lieben und Liebe war sicherlich eine der wichtigsten Lehren Jesu. :-) Auch wenn die Lehre Jesu noch viel tiefer geht.

...zur Antwort

Was genau suchst du denn?

So eine Art Jüngerschaftsschule? Das wären z.B. der Bodenseehof in Friedrichshafen, Liebenzeller Bibelschule (ich kenne den richtigen Namen nicht)

Oder eine theologische Ausbildung? Das wären z.B. die Missionsschule Unterweissach, Liebenzeller Bibelschule und weitere...

Wieso begrenzt du dich auf B-W?

...zur Antwort

Du betest nicht weil du musst, sondern weil du willst. Du befolgst die Gebote nicht weil du musst, sondern weil du willst. Wenn dein Glaube aus Zwängen besteht, dann ist es kein wahrer Glaube. Wenn du eine Beziehung mit Jesus hast, und das ist wahrer Glaube, dann wird er dein Denken und dein Handeln transformieren, so dass du nicht mehr anders kannst, als zu seiner Ehre zu leben.

...zur Antwort

6 c.Chr. - 26 n.Chr. - Geburt; Flucht nach Ägypten; der 12jährige Jesus im Tempel

26-27 - Taufe, Versuchung in der Wüste, Hochzeit zu Kana

1/28 - 6/28 - Berufung der 12 Jünger

6/28 - 4/29 - Bergpredigt; Speisung der 5000; Tod von Johannes dem Täufer

4/29 - 9/29 - Bekenntnis von Petrus; Verklärung

10/29 - 30 - Aussendung der 72; Heilung von Lazarus

04/30 - Passahmahl; Gethsemane; Verhaftung; Verhör; Kreuzigung; Auferstehung

05/30 - Himmelfahrt

Über die Jahreszahlen lässt sich ein wenig streiten.

Die Diskussion ob Jesus gelebt hat oder nicht, ist historisch gesehen überhaupt keine Frage.

...zur Antwort