Am besten du machst ihn wild. So hätte ich den am liebsten. Und viele Pfeile können auf jeden Fall treffen wenn man es richtig macht. Das Netz ist eigentlich voll von Anleitungen. Ich habe einen Graffitiworkshop besucht und davon gibt es auch kostenlose Videos auf Youtube unter YOU IS ART. Das ist auf jeden Fall eine lockere Anleitung. Lass dir durch die saucoolen Typen nicht den Spaß verderben, dass ist das wichtigste!

https://youtube.com/watch?v=UWLcpibaeYg

...zur Antwort

Bubble Style kommt von Blase oder Balon, Hauptsache schön rund.

Am besten ganz schnell malen, denn dafür ist der Stil gedacht.

Husch, husch und viel Spaß :)

Es gibt auch Graffiti Anleitungen auf YT : 

https://youtube.com/watch?v=XWnfzpPkq8E

...zur Antwort

Mein Lieblingsbuch ist 100 Contemporary Artists .

Das findest du bei Walther König diese Buchhandlung ist in vielen Kunstmuseen. Es ist wirklich das beste. Ich habe mindestens 12 dicke Kataloge zuhause. Was mir sehr geholfen hat war das Ateliergespräch mit einem offenem jungen Künstler namens Jan Kilian Böttcher. Seine Bilder sind auf

http://jankilianboettcher.de/index.html

zu sehen. Wenn man mit jemandem spricht der mitten drin steckt, bekommt alles eine neue Dimension, ausserdem ist Begeisterung ansteckend. An sich würde ich dir die Buchhandlung eh weiterempfehlen, aber ich weiss wie gefährlich es ist da nicht mehr herauszukommen.

Was ich auch tue ist mir die Galerien von bekannten Künstlern anzusehen, da findest du dann weitere. So wie Cindy Sherman, cecily brown, Neo ihr wisst schon wer und die Leipziger Schule ist für den Anfang eh interessant. Moderne Kunstrichtungen sind der Hyperrealismus , Popart natürlich und Aktionskunst.

Tolle Museen gibt es viele in Deutschland, da ist eine Städtereise zu empfehlen. Da Kunst sehr unterschiedlich sein kann und es einfach Geschmackabhängig ist schau doch mal bei Wiki... Sammlungen moderner Kunst

und frag dich welche Städte du sehen willst.

...zur Antwort

Papier ist eben sehr Saugfähig, da hast du Pech oder, wenn nicht sag bescheid. Kunstfälscher sprühen Papier mit Schwarztee ein um es alt aussehen zu lassen. Geht nicht weg und ist schick.

...zur Antwort

Kunst hat seinen Preis. Wer das nicht sieht, sollte sich bei Ikea umsehen.

Mehr Geld kann ein Künstler verlangen der:

-studiert ist, also handwerklich gut -talentiert ist -Referenzen hat -grossformatig arbeitet, oder aufwändig -eine Galerie hat und es sich leisten kann

und einen Käufer findet der darauf eingeht. Der Einwand von wertverfall ist Momentan unberechtigt, dass zeigt der Kunstmarkt. Wenn du dir über den Wert deiner Kunst nicht sicher bist, weil er zu hoch, oder niedrig ist, dann behalte sie einfach, ansonsten passt du dich an.

...zur Antwort