Hi Mausi737,
Okay, also ich könnte mir zwei Varianten vorstellen, die bei dir zutreffen *könnten*
Erste Möglichkeit
Kurzer Exkurs, es gibt:
Kurzsichtigkeit: Gekennzeichnet mit Minuszeichen. Du siehst in der Ferne verschwommen, jedoch im Nahbereich gut.
Altersweitsichtigkeit: ab einem gewissen Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse ab und man sieht im Nahbereich schlechter.
Weitsichtigkeit oder auch Übersichtigkeit: Gekennzeichnet mit +. Das ist ganz individuell. Ich sehe Leute, die brauchen ausschließlich im Nahbereich eine Sehhilfe, widerum andere sehen auch in der Ferne verschwommen.
Viele Menschen verwechseln die Alterssichtigkeit mit der Weitsichtigkeit. Da ist es durchaus üblich, dass man als Weitsichtiger eine Fernbrille verschrieben bekommt. Vielleicht trifft das ja auf dich zu? Das würde das + erklären :)
2. Möglichkeit
Du hast einen Astigmatismus oder umgangssprachlich eine Hornhautverkrümmung. Da musst du mal einen Blick auf deinen Brillenpass werfen. Dort könnte z.B. stehen:
Sph +1,00 Cyl - 1,50 A 180°
Die Sphäre gibt an, dass du weitsichtig bist, also in der Nähe unscharf siehst oder eben auch in der Ferne.
Der Cyl-Wert ist dann die Hornhautverkrümmung, der bewirkt, dass du in allen Entfernungen leichte Unschärfen wahrnimmst. Dadurch hättest du sowohl + als auch -
Wie gesagt, alles nur Vermutungen und hoffentlich verständlich formuliert. Im Zweifelsfall gerne auch mal bei deinem Optiker nachfragen. Da wird das gut erklärt.
Viele Grüße von einem Azubi der Augenoptik! :))